
Großes Kino im kleinen Schwarzen: Kate Winslet ist der Star des zweiten Berlinale-Tages. Am Abend feiert "Der Vorleser" mit ihr und David Kross in den Hauptrollen seine Premiere. Und Berlin steht Schlange am roten Teppich.
Großes Kino im kleinen Schwarzen: Kate Winslet ist der Star des zweiten Berlinale-Tages. Am Abend feiert "Der Vorleser" mit ihr und David Kross in den Hauptrollen seine Premiere. Und Berlin steht Schlange am roten Teppich.
Im Berlinale-Eröffnungsfilm spielt Clive Owen einen Interpol-Agenten, der die dunklen Machenschaften einer Großbank aufdecken will. Ein Interview
Die Messe ist gelesen: Suhrkamp zieht von Frankfurt/Main nach Berlin. Neuer Verlagssitz soll das Nicolaihaus in Mitte sein.
Der Schauspieler, im Kino berühmt geworden durch „Die fetten Jahre sind vorbei“, spielt den Richter in Stephen Daldrys „Der Vorleser“.
"Findet Nemo" - die fantasievolle neue Eisgala von Disney On Ice, lässt die Zuschauer in die atemberaubende Unterwasserwelt des Great Barrier Reef Australiens eintauchen.
Berlinale-Zeit ist Party-Zeit. Die offiziellen Events sind das eine, die kleinen und geheimen Feten sind das andere. Handverlesenes Publikum trifft sich an schicken Orten, um den Augenblick zu zelebrieren. Sophie Guggenberger verrät, wer so alles mitfeiert.
Kapital böse und extra langsam: Tom Tykwers "The International" will das Thriller-Genre zu seinen Ursprüngen zurückführen. Doch das Konzept des Banken-Krimis erweist sich als grotesk anmutendes Missverständnis.
Es ist schon bisschen schräg, dass sich die Berliner Stadtreinigung am Rand der Berlinale mit einem Stand präsentiert. Motto: "Das Dreckige putzend". Können die Souvenirs mit den offiziellen Berlinale-Devotionalien mithalten? Wir haben verglichen.
Hurra, die Meute ist wieder da. Die Journalisten imHyatt gehören zur Berlinale wie die Tasche und das Plakat.
Die Jury stellt sich vor: wütend und politisch
Von Vincent Venus, 19 Jahre
Liebe, Depressionen und andere Sorgen, davon handeln die zwei bemerkenswerten Debüts "Human Zoo" und "Nord". Mit ihnen eröffnet das Panorama der Berlinale.
Erst 18 Jahre alt und fast schon ein internationaler Filmstar: In „Der Vorleser“ wird David Kross von Kate Winslet verführt. Vor den Liebesszenen hatte er erst ein wenig Angst.
Achterbahnfahrt mit Außenseitern: Die Helden der Perspektive Deutsches Kino wissen nicht, wohin mit sich.
Marienkult und Geburt bei Vollmond: Japanische Filme im Forum sind poppig bunt und manchmal melodramatisch.
Antje Wilms (30), Musikredakteurin
Drei Filme aus Panorama und Forum: "White Lightnin'", "La journée de la jupe“ und "My Governor“.
Späte Moral: Peter Zadek inszeniert in Zürich "Major Barbara", G. B. Shaws schwarze Komödie. Vielleicht ein paar Jahrzehnte zu spät.
Unser Kolumnist stutzt sich den Bart und besucht die Pressevorführung von "The International".
Die Schauspielerin ist Jurorin beim Femina-Film-Preis. der an eine Filmtechnikerin in einem deutschsprachigen Spielfilm geht.
Der brasilianische Choreograf Ricardo de Paula tanzte für die berühmte Grupo Corpo, in Europa arbeitete er mit Sasha Waltz, Felix Ruckert, Christoph Winkler und Constanza Macras. Seit gut zwei Jahren hat er seine eigene Compagnie, die Grupo Oito, deren neue Arbeit Radio Transporter heute Premiere hat.
Wie ein Rentnerdie Stadt erleben kann
Fran Healey möchte die Welt umarmen. Der Sänger von Travis, Schottlands erfolgreichster Band aller Zeiten, ist nun mal die Antithese eines coolen Rockstars.
Oscar-nominiert: Stephen Daldrys Schlink-Verfilmung „Der Vorleser“ läuft auf der Berlinale außer Konkurrenz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster