zum Hauptinhalt
Pfeiffer

Michelle Pfeiffer war Adlige, Hexe, Hausfrau, Catwoman – jetzt spielt sie in Stephen Frears „Chéri" im Berlinale-Wettbewerb.

Von Daniela Sannwald
Barbe Bleue

Vier Filme aus Panorama und Forum: "Citizen Juling", "Ander", "Barbe bleue" und "Ne me libérez pas, je m’en charge".

Von Christiane Peitz

Weil Kevin Proper-Shepherd, der Chef und zumeist einziges Mitglied der Band Sophia, unbedingt mal mit einem Streichquartett auftreten will, muss natürlich auch ein passender Rahmen her. Und weil selbst einsame Männer manchmal Gesellschaft brauchen, bringt Shepherds Label City Slang noch seine neueste Entdeckung mit: Dear Reader aus Südafrika.

Ian Durys „Sex and Drugs and Rock’n’Roll“ könnte Pate gestanden haben für Achim Freyers surrealistische Inszenierung der Strauss’ Oper Salome. Freyer verlegt den Hofstaat des Königs Herodes in eine geschlossene Anstalt, deren Insassen nur von einem beseelt sind: ihren pathologischen Genüssen nachzugehen.

Lanfang

Im Februar 1930 brachte Mei Lanfang das New Yorker Publikum zum Toben, Bertold Brecht bewunderte ihn. Chen Kaige erzählt das Leben von Chinas erstem Weltstar in "Forever Enthralled".

Milan Peschel

Der Berliner Schauspieler, im Kino bekannt geworden durch Robert Thalheims "Netto", ist in "Mitte Ende August" von Sebastian Schipper zu sehen

256334_0_63f5e4bb.jpeg

Mit der schmerzhaften Beziehungsstudie "Alle Anderen“ im Wettbewerb wird Maren Ade zur ersten ernsthaften Anwärterin auf den Goldenen Bären.

Von Jan Schulz-Ojala

Rund 230 000 Besucher haben in der Neuen Nationalgalerie die große Paul Klee-Ausstellung in Kombination mit der Jeff Koons-Präsentation gesehen. Diese hohe Besucherzahl zeige, dass „die Kunst krisenunabhängig“ sei, sagte André Odier, Geschäftsführer vom Verein der Freunde der Nationalgalerie, der die Ausstellung wesentlich finanzierte.

Birgit Minichmayr

Als Serviererin in "Der Knochenmann" findet Birgit Minichmayr einen abgetrennten Finger, in "Alle Anderen" urlaubt sie unter sardinischer Sonne.

Von Patrick Wildermann

Aus der Musikstadt Montreal zu kommen, ist für eine Band schon fast ein Prädikat und wenn man wie die Handsome Furs dann noch auf Sub Pop veröffentlicht hat, dann ist man ein ziemlich heißes Ding. Die Band balanciert gekonnt zwischen Alexei Perrys Beatprogramming und Dan Boeckners impulsiven Gitarrensound und schafft damit Momente zwischen Schönheit und Überschwang.

Die Vaganten Bühne feiert heute ihr 60-jähriges Bestehen mit einer Premiere. Rainer Behrend, Sohn des Theatermitgründers Horst Behrend und künstlerischer Leiter des Hauses, hat eine Bühnenfassung des Theodor-Fontane-Romans Effi Briest erstellt und selbst inszeniert.

Zwanzig Jahre Mauerfall: Das „Korrekturen“- Spektakel im Maxim Gorki Theater Berlin

Von Christine Wahl

Die Gala hat nichts mit der Berlinale zu tun, trotzdem setzt sie dem Fest ein Glanzlicht auf: Cinema for Peace. Promis wie Michail Gorbatschow, Leonardo DiCaprio und Catherine Deneuve werden am Montag in Berlin erwartet.

Von Elisabeth Binder
Hafsia Herzi

Die 22-Jährige wurde bekannt durch ihre Rolle in "Couscous mit Fisch". Sie ist als französischer "Shooting Star" zu Gast auf dem Festival

Coyote

Flucht auf dem Floß. Regisseur Chema Rodriguez begleitet Menschenschmuggler in Mexiko. Eine Dokumentation.

Ein Schlachtfest findet nicht statt. RegisseurLukas Moodysson und die anderen auf dem Podium sind sichtlich nervös.