Eine „Umstrukturierung der Forschungsaktivitäten“ hat die „Einstellung sämtlicher Forschungsschwerpunkte alter Form“ zur Folge, wie es in einer Pressemitteilung der Technischen Universität Berlin lapidar heißt. Damit ist auch das Ende des Schinkel-Zentrums besiegelt, das in den vergangenen Jahren immer wieder mit Tagungen, Ausstellungen und Veröffentlichungen an eine breitere Öffentlichkeit getreten war.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 23.02.2009

Nur eine Rolltreppe für 1800 Besucher: Frankreichs Stararchitekt Jean Nouvel hat Kopenhagen ein neues Konzerthaus gebaut.
Glückssucher unterwegs: „100° Berlin“, ein Festival des freien Theaters.
Sehr lange drei Stunden wurde „laudatiert“ (so die Schauspielerin Anna Loos), gelobt und gedankt. Rainer Moritz erleidet die Echo-Preisverleihung.
Nina Ender, geb. 1980, gewann mit Die Wissenden den Stückewettbewerb der Schaubühne Theaters.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann

UN-Berater Jean Ziegler über den Hunger im Süden, Wirtschaftsverbrecher und die Schweizer Banken.
Der Titel Gargoyle klingt nach Fantasy und jeder Menge teuflischer Fabelwesen. Tatsächlich sind Gargoyles drachenähnliche mythische Tierchen.
"The Wrestler" ist der dreifache Gewinner der Indie-Preise für unabhängige FIlmproduktionen. Das Drama über einen abgewrackten Sportler, der sich noch einmal in den Ring wagt, wurde bei der Verleihung der Independent Spirit Awards zum besten Film gekürt.