Nine Inch Nails erleuchten die Arena Treptow
Alle Artikel in „Kultur“ vom 02.07.2009
Der Architekt Franco Stella baut Berlins Grand Projet, das immerhin 500 Millionen Euro kosten soll. Nun gibt es Irritationen über sein Büro.
Stiftungspräsident Hermann Parzinger über die Arbeit mit Franco Stella bei der Gestaltung des Humboldt-Forums
Seid umschlungen, Millionen: Michael Jackson verkörperte das universale Zeitalter.
Sich selbst sieht man manchmal besser durch die Augen eines anderen. Mit diesem Hintergedanken habe mehrere Kulturinstitute ein Austauschprojekt zwischen dem Gorki Theater mit dem deutschen Regisseur Tilmann Köhler und der brasilianischen Straßentheatergruppe Tablado de Arruar angeregt.
Beim Münchner Filmfestival ist die Bandbreite gewaltig. Sie reicht von Dokus über 1968 bis hin zu Andreas Dresens neuem Kinofilm "Whisky mit Wodka" - der für einen ersten Höhepunkt sorgt.
Auffallend häufig schrillt die Schulklingel während der Französischen Filmwoche in Berlin. Sophie Marceau spielt eine junggebliebene Mutter. Guillaume Depardieu, vergangenen Oktober 37-jährig gestorben, ist noch einmal in einer Hauptrolle zu sehen.
Der amerikanische Modefotograf Irving Penn lichtete Künstler und schöne Frauen ab, aber auch Obst oder einfach nur Zigarettenkippen. Er fotografierte schnörkellos, stellte seine Modelle in den Mittelpunkt.
Nach dem Wettbewerbs-Debakel im Mai wird es ein neues Wettbewerbsverfahren für das Berliner Freiheits- und Einheitsdenkmal geben. Das ursprüngliche Konzept, alle historischen Komponenten der deutschen Freiheitsbewegungen zu berücksichtigen, wird dabei deutlich vereinfacht.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann