
Das Bauhaus gilt als Synonym einer kalten Moderne. Die Berliner Jubiläumsausstellung zeigt nun die Vielfalt der Visionen.

Das Bauhaus gilt als Synonym einer kalten Moderne. Die Berliner Jubiläumsausstellung zeigt nun die Vielfalt der Visionen.
Wie eine Westberlinerin die Stadt erleben kann
Joseph Haydn hielt den „schwedischen Mozart“, Joseph Martin Kraus, für eines der größten Genies, die er kannte. Das Mozartquartett Berlin schließt sich der Meinung Haydns an und demonstriert das auf die naheliegendste Weise: musikalisch.
Die Büste von Hatschepsut gehört neben der Nofretete zu den bedeutendsten des Ägyptischen Museums Berlin. Doch nun ist nun auch die Dame mit dem angeklebten Kinnbart ins Gerede gekommen.
So eine Musikmaschine ist schon was Feines. Das wissen nicht nur alle, die schon mal an Synthesizern und Samplern rumgefummelt haben, das weiß auch Meister Ton.
öffnet in neuem Tab oder Fenster