Unheimlich plastisch: Die Galerie Upstairs zeigt Arbeiten junger Bildhauer.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 25.07.2009
Dieser Mann ist Körper gewordene Askese.Reduktion und Minimalismus im schicken Anzug.
Meister vieler Gattungen: Wien rehabilitiert den Biedermeier-Maler Georg Ferdinand Waldmüller.
Bundeskunsthalle bietet Sammlern ein neues ForumPrivaten Kunstsammlungen will die Bundeskunsthalle in Bonn ab 2010 eine Plattform bieten. Den Auftakt bildet die Ausstellung „Neugierig“, die ab 29.
Kleists Komödie ist sicher nicht die einzige in deutscher Sprache, dafür aber die beste. Ein Lustspiel, das keine Drastik und Schärfe scheut.
Der Kochkünstler Rirkrit Tiravanija hat seine Künstlerfreunde filmisch porträtiert.
Zum Tod des Komponisten Friedrich Goldmann
Die Oper „Mandys Baby“ im Berliner Radialsystem wagt sich an eine ort- und zeitlose Mozartoper.

Er will doch nur spielen: Der Dramatiker Rolf Hochhuth geht vor dem Berliner Ensemble in Stellung. Ein Überblick über die Vorgeschichte.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann
Der Radbruch einer S-Bahn Anfang Mai in Kaulsdorf markiert den – gefühlten – Anfang einer Kettenreaktion, die die Stadt auf eine völlig neuartige Probe stellt. Nun sind es die Aufräumungsarbeiten, die ein neuartiges Gemeinschaftsgefühl auslösen, das zwangsläufig mit der Bewältigung einer Notlage einhergeht.
Jürgen Flimm löst seinenVertrag in Salzburg aufDer designierte Intendant der Berliner Staatsoper, Jürgen Flimm, wird sein Amt wie geplant zum 1. September 2010 antreten.
Prinzip Diskretion: Ulf Breede hat sich auf kostbaren historischen Schmuck spezialisiert