Bilder im Kopf: Die Fotografinnen Herlinde Koelbl und Ute Mahler über den Mauerfall und ihren Blick auf die Wende.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 22.07.2009
Der Grafiker Heinz Edelmann ist mit 75 Jahren gestorben. Bis zu seinem Tod wurde er immer wieder auf den den „Yellow Submarine“-Film der Beatles reduziert - zu Unrecht.

Die Bildhauerin Ingeborg Hunzinger starb in der Nacht zum Sonntag mit 94 Jahren. Ihre Skulpturen in Berlin behalten die Künstlerin in Erinnerung - auch als als stete Widerständlerin.
Jedes Wissen lebt in seiner Zeit: Die Neubearbeitung von Grimms Wörterbuch endet 2012 und wird danach im Internet fortgesetzt.Mit anderen Worten: Eines der renommiertesten Bücher deutscher Sprache hört auf, Buch zu sein, und wird zu einem digitalen Datensatz.
20 Jahre Mauerfall: Wie hat die Wende die Künste verändert? Wie wurde das neue alte Deutschland zum Stoff für die Kreativen?
Wenn die Persönlichkeit zur Ware wird, kann man auch ins Shopping-Center gehen und sie umtauschen. Mit dem Körper kann man schließlich per Schönheit-OP ähnliches tun.
Jedes Wissen lebt in seiner Zeit: Das Grimm’sche Wörterbuch findet seine Fortsetzung im Internet
Abseits von Ku’damm & Co vibrieren Berlins Kieze mit all ihren schrulligen Seltsamkeiten. Da sind die wirklichen Helden zu Hause.
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann