Leute, zieht Euch bunt an, es wird Geburtstag gefeiert: 11 Jahre nbi. Drinnen und draußen.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 16.07.2009

Die Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" soll es allen recht machen. Auch ihr künftiger Direktor.
Als musikalischer Gelegenheitsdilettant wurde Friedrich der Große von der Fachwelt verspottet, seine Stücke als mittelmäßige Teestundenmusik abgetan. Nichts als Häme sei das, meint dagegen die Flötistin Adelheid Krause- Pichler.

Heute vor 20 Jahren starb Herbert von Karajan. Anders als zu seinem 100. Geburtstag im vergangenen Jahr bleibt es an diesem Gedenktag ruhig um den Taktstock-Giganten.
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann
Schwerter zu Traktoren: Star-Kurator Jan Hoet inszeniert auf den Feldern der Varusschlacht, was von ihr übrig bleibt.
DOKUMENTATION UND STIFTUNG Im März 2008 beschloss das Bundeskabinett die Einrichtung einer Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung. Unter Rechtsaufsicht des DHM soll im Deutschlandhaus am Anhalter Bahnhof eine Dokumentationsstätte entstehen.
Das Recht auf das eigene Bild, im Privatleben wissen wir damit umzugehen. Im Zweifel löscht man das unvorteilhafte Foto aus dem Computer. In der Öffentlichkeit ist die Sache komplizierter. Christiane Peitz über den Streit um die Doku "Der entsorgte Vater"