zum Hauptinhalt
289559_0_d2ffcc1e.jpg

Phos4 aus Berlin ist ein Graffiti-Star. Am Wochenende holt er Street-Artisten aus aller Welt zum Summerjam-Festival. Profis aus aller Welt geben dann Demonstrationen ihres Könnens, Anfänger haben Gelegenheit, sich auszuprobieren und aneinander zu messen.

Von Maris Hubschmid

Mehr Kitsch wagen! Die Pop-Artisten Pierre et Gilles bei C/O Berlin setzen auf Plastikblumen und gemalte Hintergrundlandschaften mit Felsen. Das größte Wagnis: das Porträt eines hübschen KZ-Häftlings mit der Nummer 25439 und einem rosa Winkel.

Von Frank Noack

Die Schlacht am Berliner Ensemble: Dramatiker Rolf Hochhuth will im August trotz Sommerpause proben, aber Intendant Claus Peymann weigert sich, das Gebäude dafür zu öffnen.

289566_0_cead39ad.jpg

Die Leute strömen in die Kinos wie seit fünf Jahren nicht mehr. Im letzten Halbjahr war wohl für jeden das Richtige dabei. Jetzt sollen 3D-Animationen ganz groß herauskommen.

Von Jan Schulz-Ojala
289557_0_cc0ae071.jpg

Vom Mythos zur Demokratie: Die Bayreuther Festspiele starten in die Zukunft. Dass es 30 Jahre dauern sollte, bis sie ihren Vater beerbt und tatsächlich dort steht, wo er immer gestanden hat, hätte sich Katharina Wagner wohl nie träumen lassen.

Ausstellungen, Performances und Bücher zum 20. Jahrestag des Mauerfalls hatten wir – wiewohl das Jubiläum erst im November ansteht – bereits en masse.

Von Christine Wahl

Als Eva im Paradies von der verbotenen Frucht naschte, verlor sie ihre Naivität und erntete Scham. Wissen geht häufig mit dem Verlust von Scham und Naivität einher, es handelt sich aber nur scheinbar um einen unüberwindlichen Gegensatz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })