„Snail Mail“ nennen Netz-Enthusiasten spöttisch den herkömmlichen Postweg. Nicht minder ironisch beleuchten „boredomresearch“ unser aller Hype auf Kommunikation in Sekundenschnelle. In „Real Snail Mail“ machen Vicky Isley und Paul Smith lebende Weinbergschnecken zu E-Mail-Boten.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 05.09.2009
Markenzeichen des chinesischen Künstlers Wang Shugang sind rote Mönchsskulpturen. Mal stehen sie, mal hocken sie, mal sind sie in Käfige gepfercht, mal lebensgroß, mal winzig klein.
Stockhausen-Vorspiel zum „Musikfest Berlin 09“
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann - die Kinder auf die Oberschule schicken.
Mit dem Tanzdielenhit „Hamma“ hat Culcha Candela nicht nur einen Nummer-Eins-Hit gelandet, sondern endlich sein Zielpublikum gefunden. Es ist jung, es ist fröhlich und es giert nach gut verdaulichen Melodien im Hip-Hop-Latin-Reggae-Dancehall-Format.

Wenn Genies aneinander vorbeireden: Eine Erinnerung an Kepler und Galilei im Jahr der Astronomie.
Christie’s und Sotheby’s hoffen auf einen großen Auktionsherbst: Der Herbst wird die Probe aufs Exempel. Er soll zeigen, ob der Kunstmarkt, wie Analysten bis hinauf zu Sotheby’s-Chef Bill Ruprecht nach der Sommersaison festgestellt haben wollen, die Talsohle erreicht hat und es nun wieder aufwärtsgeht.
Claus Peymann reicht dem Dramatiker Rolf Hochhuth nach dem turbulenten "Sommertheater" die Hand. Der Intendant des Berliner Ensembles (BE) hat sein Haus jetzt dem 78 Jahre alten Dramatiker für ein Gastspiel in den Theaterferien 2010 angeboten.