zum Hauptinhalt

Immer öfter passiert es mir, dass Menschen, die ich gar nicht näher kenne, an meiner Kleidung etwas zu korrigieren haben. Ein Haar oder ein Faden wird entfernt, ein Kragen gerichtet, an der Mütze gezupft, damit sie schicker aussieht. Mich stören diese distanzlosen Übergriffe zunehmend. Wie kann ich mich wehren?

Von Elisabeth Binder
Bottomley

Sie ist ein Lexikon auf Beinen, aber das reicht ihr nicht. Gesine Bottomleys Lebenswerk: "die größte Bibliothek der Welt". Jetzt wurde ihr eine Komposition gewidmet.

Von Stephan Haselberger
Starke Frauen. Renate Künast und Brigitte Zypries beim Bundespresseball 2008.

Jetzt sind ihre Blazer rechteckig gepolstert, die Haare fixiert. Die längste Zeit wurden Frauen ausgehalten, heute halten sie aus: politische Skandale, persönliche Desaster, Demütigung.

Von Heike-Melba Fendel

Das in Prenzlauer Berg viele Kinder leben, ist bekannt. Dehalb dürfte die Kulturbrauerei heute keine Probleme haben genug Publikum von 2 bis 14 Jahren anzuziehen.

Das BBC Symphony Orchestra eröffnet das "Musikfest Berlin 09": Was für ein Konzert! Was für ein Festivalstart! Der offizielle Beginn des „Musikfest Berlin 09“ wird zu einem Abend, aus dem man mehr Anregungen und Denkanstöße mitnehmen kann als manchmal aus einer ganzen Saison.

Von Frederik Hanssen

Ein Weltstar zum Anfassen, eine Diva mit Bodenhaftung, das ist die Sopranistin Annette Dasch (Foto), die, bevor sie im Herbst nach New York an die Met geht, um dort die Gräfin in Mozarts Figaro zu singen, zuvor noch in ihren Salon ins Radialsystem einlädt. Ein musikalischer Nachmittag, bei dem man auf Überraschungen gefasst sein muss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })