Die bulgarische Diplomatin hat sich in einer Stichwahl gegen den umstrittenen Ägypter Faruk Husni durchgesetzt. Mit Irina Bokowa wird erstmals eine Frau die Unesco leiten.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 23.09.2009
Die Comic-Künstler Fil und Atak haben den „Struwwelpeter“ gecovert. Herausgekommen ist ein böses und doch wunderschönes Buch, die Fusion aus Fils anarchischem Wortwitz und Ataks traumhafter Bildsprache.
Die Bebauungspläne für Berlins zentralen Altstadtbereich liegen jetzt vor. Sie sind ein Dokument der Mutlosigkeit

Der Literaturkritiker Alexander von Bormann ist im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Bis zum Schluss glaubte an die gesellschaftsverändernde Kraft der Literatur.
Wie ein Ost-Berlinerdie Stadt erleben kann - nach ein paar Wochen außerhalb mal wieder S-Bahn in Berlin fahren.
Das 1926 von Bruno Taut für sich selbst erbaute Tauthaus in Dahlewitz ist Namenspate für das Tauthaus-Ensemble. Dessen programmtischer Schwerpunkt liegt auf dem klassisch-romantischen Repertoire mit Ausflügen in die Moderne.
Die Bebauungspläne für Berlins zentralen Altstadtbereich sind seit letzter Woche ausgestellt - Dokumente der Mut- und Lustlosigkeit. Eine Bewertung von Architekturkritiker Dieter Hoffmann-Axthelm.

Wie modern ist Schostakowitsch? Ein Resümee zum Abschluss des "Musikfests Berlin 2009". Klar ist: Es kam mit diesem Schwerpunkt zur rechten Zeit.