Die Geschichte des Berliner Stadtschlosses ist um ein skandalöses Kapitel reicher. Bei der Auftragsvergabe für den Wiederaufbau hat das Bundesbauministerium eklatant gegen die Bestimmungen verstoßen. Das Bundeskartellamt erklärt den Vertrag mit Architekt Stella für nichtig.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 11.09.2009
Roger Melis fotografierte die Arbeiter der ehemaligen DDR, ihr Umfeld und den Alltag. Seine eindringlichen Schriftstellerporträts sind zu Ikonen geworden. Am Freitagmorgen ist er gestorben.
Im Hamburger Bahnhof sind die vier Kandidaten für den mit 50.000 Euro dotierten Preis der Nationalgalerie zu sehen.
FRANKENSilvaner in BestformDie Besinnung auf Tradition und Region hat in vor allem Franken den Silvaner wieder ganz nach oben gebracht. Die anspruchsvolle Rebsorte passt perfekt zu den Gipskeuper- und Sandsteinböden des Steigerwaldes rund um das Castellsche Domänenamt, dessen geographische Lage auf dem Etikett des von uns ausgewählten Weins steht: 2008 Breitengrad 49°44´ Silvaner trocken.
Zwischen RAF und islamistischem Terror: Die Bundesrepublik hat sich als lernender Rechtsstaat erwiesen.
Der Zensurskandal eskaliert: Auf Druck Chinas lädt die Buchmesse regimekritische Autoren wieder aus.
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann - in der Zwingli-Kirche in der Ausstellung zum Mauerfall.
Ein rätselhafter, unheimlicher, poetischer Abend für Jugendliche und Erwachsene: In zwei kurzen Stücken zeigt Spielerin Uta Gebert die ganze Magie, die man mit Puppen auf die Bühne bringen kann. In Cocon verpuppt sich etwas in undurchsichtiger Dunkelheit.
Dass das Konzert von Watching me fall im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals steigt, hat schon seine Richtigkeit. In der Band sind waschechte Literaten am Werk: zum einen die Sängerin Susanne Heinrich (So, jetzt sind wir alle mal glücklich“) und zum anderen Marcus Braun, der den raffinierten Roadmovie-Roman„Armor“ geschrieben hat.
Visionär und Handwerker: Andreas Kriegenburg ist der neue Hausregisseur am Deutschen Theater.