zum Hauptinhalt

Im Rahmen des Wiedereröffnungsprogramms „The Spirit of the Haus“ im Haus der Kulturen der Welt inszeniert und leitet der Musiker und Performer Arto Lindsay eine Parade, die im Haus der Kulturen endet. The Penny Parade geht auf die Orte ein, wo sie stattfindet, deckt Stadtgeschichte(n) auf und verwickelt Passanten in kleine theatrale Situationen.

Mit „Wet ink“ (Frisch aus der Feder) überschreibt das Kronos Quartett sein neues Programm. Die Spannbreite reicht dabei von Stücken der palästinensischen Hip-Hop Band Ramallah Underground bis zu den „Light Fields“ des us-amerikanischen Avantgarde-Komponisten und Gitarristen Glenn Branca.

Im Schatten der Kunstmesse Art Forum Berlin, die inzwischen von drei etablierten Parallelmessen – dem Kunstsalon, der Preview und der Berliner Liste – begleitet wird, finden Neueröffnungen und Umzüge statt.

Von Christiane Meixner

Das Münchner Architekturbüro Dannheimer & Joos hat den Architekturwettbewerb um den Neubau für die Kulturstiftung des Bundes in Halle gewonnen. Das Gebäude soll auf dem historischen Gelände der Franckeschen Stiftungen in einer Baulücke neben dem einstigen Wohnhaus des Pädagogen und Theologen August Hermann Francke (1663-1727) entstehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })