Improvisation gibt es nicht nur im Jazz, sondern auch in der Klassik. Das Ensemble Obsidienne versucht, die Kunst der mehrstimmigen Improvisation wiederzubeleben. Jetzt ist eine CD erschienen.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 02.09.2009

Das Berliner Haus der Kulturen der Welt feiert heute 20. Geburtstag.
Alte Bekannte: Die Sammlung Erika und Rolf Hoffmann in Dresden zeigt Doppelbödiges.
Ein utopischer Raum auf Zeit: Unsere Festivals brauchen mehr Mut und Geduld.
Zum Mauerjubiläum am 9. November spielen die vier Ensembles der Rundfunkorchester und -chöre GmbH zusammen im Berliner Dom.
Das Konzept der Temporären Kunsthalle hat sich bisher nicht bewährt. Wie die Halle jetzt ihre Krise überwinden will
Wie ein Ost-Berlinerdie Stadt erleben kann - im Freibad, im Kino und im Gropius-Bau.
Gestern gab es die Eröffnungsgala mit Biolek und Wowereit. Heute kommt nun der Bundespräsident, um sich Dieter Hallervorden – den neuen Hausherrn des altehrwürdigen Schlossparktheaters – und Ilja Richer in der Premiere von Die Socken Opus 124 anzusehen.

Einst bestimmte Weite die Stadt. Jetzt werden die letzten Brachen bebaut. Die Berliner Schriftstellerin Jenny Erpenbeck über die Zeit der Leerstellen, die nur eine Pause war.
Zum 20. Jubiläum gibt das Haus der Kulturen der Welt Einblick in The Spirit of the Haus.