zum Hauptinhalt

Mein erster Plattenladen war nur ein halber. Vorne wurden Toaster, Lampen und Haartrockner verkauft, hinten links waren an einem Tresen Schallplatten aufgefächert, an denen Aufdrucke wie „Top Hit in England“ oder „Titelmelodie aus Derrick“ prangten.

Das Poster präsentiert die gefesselte Matrone in den plakativen Farben der Filmmalerei. Doch der Film selber ist ganz in Schwarz-Weiß gehalten.

Von Silvia Hallensleben

In „Tuesday, after Christmas“ zelebriert der Rumäne Radu Muntean eine eheliche Katastrophe

Von Dr. Kerstin Decker
Keine Startbahn, logo. Auch Protest ist heutzutage gestalterisch durchdacht, sagen Designer. Demonstranten gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens liegen im Juni wie gefällte Bäume im Terminal. Foto: picture alliance / dpa

Der Rat für Formgebung wirbt für ein Designmuseum in Berlin. Doch was soll es zeigen?

Von Christiane Meixner