zum Hauptinhalt

Der Göttinger Literaturwissenschaftler, Essayist und Lyriker Heinrich Detering ist für drei Jahre zum neuen Präsidenten der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gewählt worden. Der in wenigen Tagen 52-Jährige tritt die Nachfolge des Anglisten Klaus Reichert an, der die in Darmstadt ansässige Institution seit 2002 leitete, sich aber nicht mehr zur Wiederwahl stellte.

Hans Pleschinski entdeckt das geheime Tagebuch des französischen Herzogs Emmanuel von Croÿ

Von Katrin Hillgruber

...als nie: Simon Rattles erste „late night“

Von Frederik Hanssen

Wie genau er es gemacht hat, wissen selbst die Forscher nicht zu sagen. Schon vor seiner Ankunft in Leipzig hatte sich Johann Sebastian Bach in den Kopf gesetzt hatte, nur eigene Musik zu präsentieren in den Sonntagsmusiken der Leipziger Kirchen, zumindest über die ersten Jahre hinweg.

Von Christiane Tewinkel

Anarchie und Urheberrecht: Der Kunstraum Kreuzberg-Bethanien hat ein Werk des britischen Streetart-Künstlers freigelegt und wieder überstrichen.

Von Nana Heymann

HalloweenJedes Jahr zum großen Spuk-Fest hat der Kürbis Hochsaison. Stolze 1000 Stück davon warten heute im Botanischen Garten auf fleißige Schnitzer.

MikropolisDie verrückte Insektenoper, insze- niert von der Regisseurin Nadja Loschky (Foto), für Kinder ab sechs Jahren hat heute Premiere. 16 Uhr, 10-28 Euro Komische Oper, Behrenstr.

Christine Schäfer/ Daniel BarenboimDie Sopranistin Christine Schäfer (Foto) und Daniel Barenboim entführen uns in einen noch zu ent- deckenden musikalischen Kontinent. Im Mittelpunkt ihrer Lied-Matinee stehen die zu Unrecht weitgehend unbekannten Lieder Franz Liszts.

Efraim HabermannDer Berliner Fotograf Efraim Habermann, Jahrgang 1933, hat in seinen Architektur- und Stadtbildern faszinieren vor allem die grandiosen Licht- und Schatten- spielen. Die Bauten selbst sind nur als Details aus Beton zu erkennen.