zum Hauptinhalt

In Dresden eröffnet das von Daniel Libeskind neu gestaltete Militärhistorische Museum

Von Falk Jaeger

Premierenmarathon mit Franz Josef Strauß und Eyjafjallajökull: Neue Stücke von Albert Ostermaier, Helmut Krausser und Neil LaBute am Münchner Residenztheater

Von Christine Wahl

Fertig, Los!Die Indiepopper besitzen ein Händchen für gute Melodien und die nötige Portion Neugierde: Zuletzt tourten sie durch den Irak.

Geoffrey Gurrumul YunupinguEr sieht mit der Seele, er ist blind. Vielleicht sind die Songs des Aborigine, der in „Yolngu“ singt, daher so sanft.

Ulf AmindeDer Berliner Künstler Ulf Aminde führte auf der Berlin Biennale 2006 mit lärmenden Straßenmusikanten vor Ohren, dass das Leben „kein Wunschkonzert“ ist. Nun sind neue Arbeiten des Künstlers zu sehen.

Ampelmännchen aus aller Welt Als eines der wenigen DDR-Relikte hat der grüne Hinweisgeber die Wende überstanden. Heute vor 50 Jahren – exakt vier Monate nach dem Mauerbau!

Die Nacht kurz vor den WäldernBernard-Marie Koltès berühmten Monolog präsentiert der experimen- tierfreudige Schauspieler Clemens Schick, inszeniert hat der italienische Regisseur Antonio Latella. 20 Uhr, 15-25 Euro Haus der Berliner Festspiele, Schaperstr.

Ingrid Bachérs Roman „Die Grube“ über den aussichtslosen Kampf gegen den Braunkohletagebau

Von Ulrike Baureithel

E-BOOKS UND URHEBERRECHT Ausweitung der Kampfzone: Die Piratenpartei hat die Debatte über das Copyright im digitalen Zeitalter neu entfacht. Droht dem Buchmarkt ein Glaubenskrieg wie in der Musikbranche?

Von Astrid Herbold

Man hatte sich schon Sorgen um die Frankfurter Buchmesse gemacht, als im Sommer die ersten Einladungen der Verlage verschickt wurden. Kiepenheuer & Witsch lud zum 60-jährigen Verlagsjubiläum in die Kulturbrauerei nach Berlin.

Von Gerrit Bartels
Foto: dapd

Kriegskind, Supermodel, Kunstfigur: Vera Gräfin von Lehndorff eröffnet das Lesefestival

Von Gregor Dotzauer

Die Farben, die Melancholie, die Musik – Aki Kaurismäkis Stil ist in Le Havre sofort zu erkennen. Wie aus der Zeit gefallen wirkt die französische Hafenstadt, genau wie die Geschichte vom Schuhputzer Marcel Marx (André Wilms), der einem afrikanischen Flüchtlingsjungen hilft, nach England zu gelangen.

Es ist immer wieder schön, wenn Filme sich Zeit nehmen, wenn sie ihre Geschichte mit langem Atem und allerlei Umwegen erzählen. Bei Filmreihen dagegen geht es gerne Schlag auf Schlag: Innerhalb weniger Tage wird da schon mal ein Gesamtwerk oder ein thematisch bestimmtes Programm durchgepeitscht.

Von Frank Noack
Heinz Bennent.

Der Schauspieler Heinz Bennent ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Bekannt wurde er unter anderem mit seiner Rolle in der "Blechtrommel" und in Francois Truffauts "Die letzte Metro".

Eine Seminar-Teilnehmerin während der Präsentation.

Kommunikation ist alles! Die Tagesspiegel-Akademie bietet regelmäßig Seminare für Leserinnen und Leser an. Unsere Schwerpunkte: Schreiben und Journalismus; Reden und Auftreten; Streiten, Schlichten und Führen. Unsere Seminare richten sich an Erwachsene, an Schüler und Studierende und an Pädagogen.

Märchenhaft. Annette Hartmann erzählt orientalische Geschichten.

Im Tagesspiegel-Verlagsgebäude finden regelmäßig Lesungen, Vorträge und Konzerte statt. Wir laden Sie ein, teilzunehmen, mitzudiskutieren und Tagesspiegel-Redakteure und andere Tagesspiegel-Leser kennen zu lernen! Hier ein Rückblick auf vergangene Veranstaltungen.