zum Hauptinhalt
Die Ruhe nach dem Massaker. Ein Mädchen nach dem Völkermord in Ruanda 1994. Foto: Jan Grarup/NOOR/laif

Zwischen Kooperation und Konfrontation: Neue Bücher untersuchen die Dynamik von Gewalt.

Von Wolfgang Schneider
Genehme Kunst. Blick in die „Große Deutsche Kunstausstellung“ 1937 in München mit der „Sieger“-Skulptur von Ottmar Obermeier.

Nach dem Zweiten Weltkrieg verordnete die amerikanische Militärverwaltung die Abschließung von Nazikunst. Sie galt als gefährlich. Nun zeigt eine neue Website unbekannte fotografische Dokumente zur staatlich geförderten Kunst der NS-Zeit.

Von Bernhard Schulz

Sie war die deutsche Billie Holiday: Ein Filmporträt und ein Album würdigen die vergessene Jazzsängerin Inge Brandenburg

Von Christian Schröder

Hotel SavoyDer Raum- und Theater- künstler Dominic Huber baut ins ehrwürdige Hebbel-Theater gleich das ganze Hotel Savoy ein, das im Roman von Joseph Roth 864 Zimmer hat. Dort verkriechen sich Ver- sprengte und Überleben- de des 1.