Debatte um Zukunft des Berliner Festspielhauses. Es geht um die für die eine Seite drohende, für die andere lockende Bebauung des Areals zwischen Schaperstraße, Meierottostraße und der nahen Bundesallee
Alle Artikel in „Kultur“ vom 06.03.2012

Christof Loy debütiert mit Janaceks „Jenufa“ an der Deutschen Oper.

Die Welt schaut zu, nichts geschieht: Wie Syrer in Berlin die Tragödie von Homs erleben.
Helmut Kuhn im Literarischen Salon von Britta Gansebohm, Gabriele Riedle im Literaturhaus.
Peter Dijkstra beim RIAS-Kammerchor.
The Drums.
Das Prinzip des Seriellen.
Krzysztof Warlikowski, Thomas Ostermeier, Ivo van Hove: Die Schaubühne zeigt bei ihrem Festival neue internationale Dramatik und setzt dabei auf die Bearbeitung bewährter Vorlagen.
Die große Unsichtbare des deutschen Kinos: Bettina Böhler montiert Filme, zum Beispiel „Barbara“ von Christian Petzold. Ein Werkstattgespräch.
Wie sich das Gesicht verändert: Die deutsche Tanzplattform 2012 in Dresden-Hellerau.
Die Schauspielerin Nina Hoss wird beim 49. Berliner Theatertreffen im kommenden Mai den Alfred-Kerr-Darstellerpreis für den besten/die beste Nachwuchsschauspieler/in in einer der zehn ausgewählten Aufführungen vergeben.