Kaum bequemen sich die ersten Sonnenstrahlen vom Himmel herunter, da bilden sich vor den Eiscafés große Menschentrauben, eben ist die Saison der Passionen eingeläutet, da brechen hie und da die ersten frühsommerlichen, ganz und gar romantischen Konzertveranstaltungen durch wie Krokusse durch den kalten Märzboden. Blaue Krokusse natürlich, so ungefähr wie jene Blume, die Novalis’ schlaflosem Heinrich von Ofterdingen „unaufhörlich im Sinn“ liegt, „und ich kann nichts anders dichten und denken, so ist mir noch nie zumute gewesen“.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 25.03.2012
Christiane Rösinger.
Kerstin Preiwuß und ihr Langgedicht „Rede“.
Der Dramatikerin Dea Loher gelingt ein schwebendes Romandebüt: „Bugatti taucht auf“.
Ein deutsches Wort gibt es nicht dafür: Alternate Reality Games, kurz ARGs, sind internetgestützte Spiele, die die Grenze zwischen Fantasie und Wirklichkeit verwischen wollen. Ihre Wurzeln haben sie in den siebziger und achtziger Jahren, in Pen-and-Paper-Rollenspielen wie „Das schwarze Auge“.
5. Kunstauktion.
Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ (heute Abend, 23.50 Uhr mit Christian Kracht und Michael Ondaatje).

Nie war eine Musikerinnengeneration besser ausgebildet. Die Zukunft der Orchester gehört den Frauen – ganz ohne Quote.
„Der Umweg“: Gerbrand Bakker erzählt von einem radikalen Rückzug.

Die größte Soul-Stimme aller Zeiten: Aretha Franklin zum 70. Geburtstag.