zum Hauptinhalt
Dieses undatierte Foto zeigt den berühmten Architekten in seinen späten Jahren in Amerika. Er starb am 17. August 1969 in Chicago.

Google widmet dem Architekten Mies van der Rohe zu seinem 126. Geburtstag ein Doodle. Eines seiner Gebäude erscheint damit am Dienstag auf der Google-Startseite als Logo. Van der Rohes puristischer Stil ist bis heute prägend.

Aha, denkt man, das kann ja heiter werden. Und das wird es: heiter, seltsam verquer, wunderbar daneben. Christian Krachts denkwürdiger Auftritt in der ARD.

Von Gerrit Bartels
Stagediven mit Schlauchboot. Deichkind treiben den Bühnen-Dadaismus auf die Spitze.

Wie ein Freie-Szene-Theater mit viel Geld und sehr guter Laune: Deichkind exerzieren den Exzess in der Berliner C-Halle perfekt durch.

Von Patrick Wildermann
Lasst Körper singen. Der Japaner Tomomi Adachi könnte Cages Enkel sein. Er steht in der Tradition der Sonic Arts Union. Foto: Kai Bienert

Engel, Eminenzen, Elektroden: Die Berliner Märzmusik konfrontiert John Cage mit Wolfgang Rihm.

Von Barbara Eckle
Foto: dpa

Zum Tod des Schriftstellers Antonio Tabucchi.

Von Rüdiger Schaper

Arbeitet hier überhaupt irgendjemand? Mit "Gutgeschriebene Verluste" hat Bernd Cailloux einen raffinierten Berlin-Roman geschrieben - der weit über Berlin hinausgreift.

Von Andreas Schäfer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })