zum Hauptinhalt

Unverzichtbar und politisch insolvent: Einschätzungen der zukünftigen Rolle der USA in der Welt.

Von Thomas Speckmann

Happy End mit Hymnen: die Jayhawks in Berlin.

Von Lutz Göllner
Unter einem Dach. Sowohl die Originalversion als auch die alternative Johannespassion wird im Berliner Dom zu hören sein - an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.

Drei jüdische Künstler und Intellektuelle haben neue Texte für Bachs Johannespassion geschrieben, weil sie die Arien antisemitisch fanden – ein Sakrileg?

Von Claudia Keller

Dirk Baecker, geboren 1955 in Karlsruhe, gilt als einer der wichtigsten deutschen Gesellschaftswissenschaftler. Der Luhmann-Schüler ist Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin- Universität in Friedrichshafen.

Ein Stück DDR-Geschichte: Ein Wartburg, Modell 353. Produziert wurden die von Hans Fleischer und Clauss Dietel entworfenen Autos von 1965 bis 1988 in Eisenach.

Die Sammlung Industrielle Gestaltung, wichtigste Kollektion von DDR-Design, lagert seit Jahren im Depot. Experten streiten nun, wie es mit ihr weitergehen soll. Gehört das "Ostdeutsche" ins Design-Museum?

Von Christiane Meixner

Mit einem Besucherrekord ist am Sonntag in Leipzig die Buchmesse zu Ende gegangen. 163 500 Besucher bedeuteten einen neuen Spitzenwert, wie die Messe zum Abschluss der viertägigen Bücherschau mitteilte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })