
What do Moabit and Hollis, Queens have in common? Bizarrely, says Titus Chalk, a football club by the name of BAK 07.
What do Moabit and Hollis, Queens have in common? Bizarrely, says Titus Chalk, a football club by the name of BAK 07.
Udo Lindenberg & das Panikorchester.
Christian Goeschel untersucht die Selbstmorde in Deutschland: vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des „Dritten Reichs“.
Unverzichtbar und politisch insolvent: Einschätzungen der zukünftigen Rolle der USA in der Welt.
Happy End mit Hymnen: die Jayhawks in Berlin.
Drei jüdische Künstler und Intellektuelle haben neue Texte für Bachs Johannespassion geschrieben, weil sie die Arien antisemitisch fanden – ein Sakrileg?
Al Andaluz Project.
Dirk Baecker, geboren 1955 in Karlsruhe, gilt als einer der wichtigsten deutschen Gesellschaftswissenschaftler. Der Luhmann-Schüler ist Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin- Universität in Friedrichshafen.
Zentrum der Avantgarde: Vor hundert Jahren gründete Herwarth Walden in Berlin die Galerie „Der Sturm“. Berliner Ausstellungsmacher haben das Jubiläum verschlafen - dafür feiert Wuppertal die "Kunstismen".
Die Sammlung Industrielle Gestaltung, wichtigste Kollektion von DDR-Design, lagert seit Jahren im Depot. Experten streiten nun, wie es mit ihr weitergehen soll. Gehört das "Ostdeutsche" ins Design-Museum?
Mit einem Besucherrekord ist am Sonntag in Leipzig die Buchmesse zu Ende gegangen. 163 500 Besucher bedeuteten einen neuen Spitzenwert, wie die Messe zum Abschluss der viertägigen Bücherschau mitteilte.
Kein Führer ohne Geführte: Im Interview spricht der Soziologe und Kulturanalytiker Dirk Baecker über Machthaber und Mitmacher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster