zum Hauptinhalt

Der Komponist Wolfgang Rihm wird 60. Anfang Juli zeigt die Berliner Staatsoper seine Opernfantasie „Dionysos“. Rihm lebt in Karlsruhe und Berlin. Ein Fax-Dialog über Handschrift, Erfolg – und Sex im Alter.

Von Christine Lemke-Matwey

Dass der 94-jährige Stéphane Hessel ein kultivierter und überaus zuvorkommender Mensch ist, der als junger Mensch das Konzentrationslager Buchenwald überlebte und sich über Jahrzehnte als Diplomat und bei den Vereinten Nationen für Menschenrechte einsetzte, dürfte aus den zahlreichen Porträts anlässlich seines Bestsellererfolgs „Empört euch!“ bekannt sein.

Von Andreas Schäfer

Die Vorstellung dauert acht Stunden: Auftritt der Intendanten im Kulturausschuss.

Von Andreas Schäfer
Burnout, Einsamkeit und dicke Füße. Das sind die Kosten der neuen Unabhängigkeit, so die These der Anti-Feministen.

Frauen, Quote, Arbeitswelt: Mit der aktuellen Diskussion über eine Quote in den Führungsetagen der Wirtschaft wird auch der Backlash-Chor wieder lauter. Teil 4 unserer Serie zur Quoten-Debatte.

Von Anja Kühne
Affenliebe. Sung-Keun Park gibt den sentimentalen Kronprinzen. Foto: Bresadola/Drama

Tolldreiste Komödie: An der Komischen Oper Berlin entdeckt Regisseur Frank Hilbrich „Das bronzene Pferd“ neu, den Hit der Pariser Theatersaison 1835. Die Farce hat auch heute das Zeug zum Publikumsrenner

Von Frederik Hanssen

Ulrike Schamoni ist Porträtfotografin. Nun hat sie aus den Videotagebüchern ihres Vaters Ulrich einen Film montiert. "Abschied von den Fröschen" startet am Donnerstag in den Kinos. Eine Familiengeschichte.

Von Verena Friederike Hasel

Robert Lippoks Installation im Künstlerhaus Bethanien.

Von Claudia Wahjudi
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })