BGH-Urteil: Sachs erhält Plakatsammlung zurück.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 17.03.2012

... ist ein Satz, den man selbst auf Facebook selten liest. Dabei zehrt das Netz an der Substanz der Literatur, wie wir sie kennen. Ein Zwischenruf in Erzählform.
Zubin Mehta und die Berliner Philharmoniker.
Walk Off The Earth.

Bernsteins „Candide“ an der Deutschen Oper.
Komponistin Annie Gosfield weiß, wie aus Krach Kunst entstehen kann – und zeigt es im Berghain.

THEATER Toller Jux im kahlen Wäldchen: Clavigo am bat Studiotheater Reißende Herzen, Tränenströme, übermeisterte Sinne – der junge Goethe hat an nichts gespart, um sein Trauerspiel „Clavigo“ (1774) so wirkungsmächtig wie nur möglich zu machen. Hemmungslose Liebe, Intrige und Verrat bietet er in immer neuen Steigerungen auf, bis zum Schluss-Seufzer über einer schönen bräutlichen Leiche: „Ich vergehe.
Lassen sich Natur und Kultur wirklich klar voneinander trennen? Die Kunstausstellung „Animismus“ im Haus der Kulturen der Welt findet verstörende Antworten.
Ein letztes Glas im Stehn.

Sieh her, Branche, der Mann entzieht sich nicht: Nach dem Streit um sein Buch "Imperium" zeigt der Autor Christian Kracht demonstrativ Präsenz auf der Leipziger Buchmesse.

Sasha Waltz und Mark Andre laden zum „choreografischen Konzert“.