
Treffen beim Tee: Der Künstler und Dissident Ai Weiwei über die „Kunst der Aufklärung“ und den offiziellen Kulturaustausch.
Treffen beim Tee: Der Künstler und Dissident Ai Weiwei über die „Kunst der Aufklärung“ und den offiziellen Kulturaustausch.
Wie mächtig ist der Wutbürger wirklich?
Alles wunderbar: Die deutschen Offiziellen feiern das Aufklärungsprojekt als großen Erfolg.
Der wichtigste Auftraggeber des preußischen Baumeisters Schinkel war Friedrich Wilhelm IV. - als Kronprinz und als König. Ein Berliner Symposium beschäftigte sich jetzt mit Preußen, Schinkel, Stüler und der Architektur.
Dissonanzen: Wolfgang Benz porträtiert „Deutsche Juden im 20. Jahrhundert“.
„Primitiv, unmoralisch, barbarisch“: Zwei Bücher über die Folterpraxis im 21. Jahrhundert.
Das glaubt der Bundesfinanzhof und entfacht einen Steuerstreit in Theater und Politik.
Deichkind.
Blinde Punkte, Sterne.
Gorkis „Vassa Shelesnova“ am Berliner Ensemble, inszeniert von Manfred Karge.
Der Roman „Erklärt Pereira“ machte ihn berühmt, seine große Liebe war Portugal. Jetzt ist der italienische Schriftsteller Antonio Tabucchi gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster