Tiefschürfend ist er nicht, dieser Clash der Kulturen, als Marion aus „ 2 Tage Paris“ als Wahlamerikanerin mit Patchworkfamily Besuch von der französischen Verwandtschaft bekommt. Aber kurzweilig schon: 2 Tage New York von und mit Julie Delpy enthält so ziemlich alles, was an der Keimzelle Familie liebens- und hassenswert ist: kleine Lügen, große Peinlichkeiten, Chaos auf engstem Raum, alle reden durcheinander und aneinander vorbei – und beherrschen die Kunst, sich im Nu wieder zusammenzuraufen.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 02.08.2012
Es gibt Phänomene, die man erst nach Jahrzehnten halbwegs begreift. Dazu gehören Filme, deren Horror darin besteht, dass eine Frau gegen das Altern ankämpft.
Marion Brasch – Ab jetzt ist Ruhe Preview Bomb Gallery.

Die Beach Boys werden 50 – und feiern in Berlin. Ein Gespräch über Klassik, Inspiration und das Positive in der Musik, vor dem Konzert in der Berliner O2 World.

Traurige Tropen in Puerto Rico: In „The Rum Diary“ nach Hunter S. Thompson spielt Johnny Depp einen Journalisten, der zwischen Korruption und Moral ins Taumeln gerät.
Die Krimikomödie „Who killed Marilyn?“ spielt in einem verschneiten Kaff im Jury-Gebirge. Die dortige Provinzschönheit Candice Lecoeur kommt auf mysteriöse Weise ums Leben - ihr Schicksal ähnelt dem von Marilyn Monroe auf verblüffende Weise.

Von Shakespeare zu „Lord Jim“: Peter O’Toole hat viele Rollen gespielt - und doch lange auf den Oscar gewartet. Jetzt wird er 80.

Wider den tierischen Ernst: In der Tragikomödie „Das Schwein von Gaza“.gerät ein Moslem mit einem vietnamesischen Hängebauchschwein zwischen die Fronten des Nahostkonflikts.

Der Schriftsteller Gore Vidal ätzte gegen das US-Establishment, dem er selbst angehörte. Jetzt ist er 86-jährig in Los Angeles gestorben. Zum Tode eines lustvollen Provokateurs.

Der Schriftstellerin Isabel Allende zum 70.