Die Cyberwelt zu Gast in Schweden: Was in Thomas Steinfelds und Martin Winklers Krimi "Der Sturm" wirklich passiert. Eine Rezension.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 21.08.2012

An Englishman who watches the Bundesliga is a rare thing indeed. Kit Holden explains his disenchantment with English football, and why he seeks solace in Germany.

Berliner AK 07 wrote themselves into the history books last weekend with an unprecedented 4-0 victory over Hoffenheim. An historic game, finds Kit Holden, which was played out in a stadium irrevocably intertwined with the history of German football.
Der Künstler Tobias Premper notiert seit Jahren seine Alltagsbeobachtungen in Notizhefte. Jetzt ist daraus ein Buch entstanden – im renommierten Steidl Verlag.
Ein bewegender Abend mit Claudio Abbado, Radu Lupu und dem Lucerne Festival Orchester.

Irrsinnig teuer und ultrabrutal: Die Hollywood-Blockbuster dieses Sommers sprechen eine klare Sprache. Die Helden retten die Welt und morden ohne Skrupel.

Zum überraschenden Suizid des Hollywoodregisseurs Tony Scott, der mit Filmen wie "Top Gun", "Crimson Tide" oder "Staatsfeind Nr. 1" berühmt wurde.
Das Mahler Chamber Orchestra hat sich seinen Platz im internationalen Klassikmarkt gesichert. Doch nicht immer rechnet sich die Kunst für ein frei finanziertes Einsemble.
Fast wäre Corinna Harfouch wieder ausgestiegen. Zum ersten Mal war die Schauspielerin Mitglied in der Jury des First Steps Awards, der als einer der wichtigsten Nachwuchspreise für Filmemacher in Deutschland gilt und Filmhochschulabsolventen die „ersten Schritte“ in der Branche erleichtern soll.
„Und was machen Sie beruflich?“ – „Ich bin stellare Archäologin.
Kunst zur Nacht in der Guardini Galerie.
Wie schon im letzten Jahr sind die wirtschaftlichen Rahmendaten der deutschen Theater und Orchester in der Spielzeit 2010/2011 relativ stabil geblieben. „Angesichts der Finanzkrise können wir sogar zufrieden sein.

... immer San Francisco: zum Tod des Sängers Scott McKenzie.