Alte Meister, Neue Meister: Ein Hausbesuch beim Sammlerpaar Heiner und Ulla Pietzsch, das mit einer Schenkung die Berliner Museumslandschaft in Bewegung gebracht hat.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 19.08.2012
Nicht immer sprechen Lehrer und Ärzte im privaten Kreise freundlich über ihre Schützlinge, und auch Kulturschaffende sind oft wenig verständnisvoll, wenn es um die gerechten Wünsche und Vorlieben ihres Publikums geht. „Wenn sie nur etwas zu essen bekommen“, so oder noch ein bisschen gröber formulierte vor Jahren ein Berliner Dramaturg, „ja, dann kommen die Leute ins Konzert!
Immer dasselbe: Die Autoren der zwanziger Jahre, geschweige denn die Exilautoren, sind im Deutschland von heute kaum durchzusetzen, ob nun die kristalline Moderne eines H. G.

Heiner Goebbels startet seine Intendanz der Ruhrtriennale mit „Europeras 1 & 2“ von John Cage.
Yemen Blues.
Wie man auf Ideen kommt: "Zeilen und Tage", Peter Sloterdijks Notizen der Jahre 2008 – 2011.
Vom Leben ganz unten: Das 26. Fantasy-Filmfest.
Ivan Fischers Einstand im Konzerthaus.
Lebendig, beweglich.
Jetzt kommt Magic.
RadioEins feiert Geburtstag.
Vladimir Sorokins Roman „Der Schneesturm“.
Auch ein Berlinroman: „Die Frau im blauen Mantel“ von dem neuseeländischen Autor Lloyd Jones.
Lev Khesin und seine Silikonkunst.