zum Hauptinhalt

Die Spree hat nur zwei Ufer: Ein Investor will am Osthafen neue Hochhäuser bauen. Es gibt Proteste von Anwohnern. Doch diesmal soll der große Krach vermieden werden.

Von Falk Jaeger

Picasso auf der Insel: Eine Ausstellung in Edinburgh.

Von Bernhard Schulz
Das Zirpen der Gitarre, der Sound der Grenze. Ry Cooder reist gern um die Welt. Jetzt fühlt er sich zu Hause bedroht.

„Election Special“: Ry Cooder spielt zur Wahl den Obama-Blues in einem Land, das sich eingegraben hat in Hass auf der einen und Trotz auf der anderen Seite.

Von Rüdiger Schaper
Küssen verboten.

Vor zehn Jahren ist der Brasilianer Fernando Meirelles mit "City of God" weltberühmt geworden. In seinem Episodenfilm "360" geht er auf Weltreise - und erkundet die Liebe in Zeiten der Globalisierung.

Von Jan Schulz-Ojala

Schon bemerkenswert im übersättigten Kinotreiben, wenn ausgerechnet ein Film über Büroarbeit zum Dauerbrenner wird. Work Hard – Play Hard der jungen Neu-Berlinerin Carmen Lossmann ist Mitte April im Kino gestartet und läuft und läuft und läuft .

Eigentlich unhaltbar, diese hartnäckige These: Unterdrückte Sexualität führt zum Faschismus. In den 1930er Jahren hat Wilhelm Reich entsprechende Vermutungen geäußert, und sie lagen auch nahe.

Von Frank Noack

Christoph Hagel, der stadtbekannte Impresario, der seit 1997 in Berlin Opernaufführungen ohne Subventionen veranstaltet, muss sein aktuelles Projekt krankheitsbedingt ausfallen lassen. Ab 24.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })