Frankreich wird kein nationales Haus der Geschichte bekommen. Ein „Maison de L’histoire de France“ nach dem Vorbild des Deutschen Historischen Museums in Berlin war ein Lieblingsprojekt des früheren Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 31.08.2012

Der Umzug der Galerie C/O Berlin vom Postfuhramt in den Monbijoupark ist geplatzt. Ihr Leiter ist "geschockt" von der Unzuverlässigkeit der Berliner Politik. Unterdessen halten die neuen Besitzer des Postfuhramts ihre Pläne geheim.
„Zusammenarbeit“: Der Soziologe Richard Sennett preist die schönen Ideale der Gemeinschaft.
„Opération SpirituelleRPM 45]“ in den Sophiensälen.

Javier Sicilia führt den Protest gegen Mexikos Drogenkrieg an. Jetzt ist er mit einer Karawane unterwegs nach Washington. Der Schriftsteller sagt: "Wir haben die Nase voll!"
Über das zeitgenössische „Sicherheitsdenken“ wird viel debattiert. Auch im Bühnenbusiness.

Von Olympia lernen heißt schauen lernen. Schon vor vor 2500 Jahren waren die Spiele eine Verbindung von Götterdienst und Macht, Repräsentation und Begegnung, Kultur und Sport. Der Berliner Gropius-Bau präsentiert eine großartige kulturhistorische Ausstellung.

Zwei Berliner räumen mit einer leichten Komödie übers Schwulsein auf internationalen Festivals ab. Jetzt kommt ihr Film in die Kinos.

Bis es euch gefällt: Das Soloprogramm von Fräulein Schneider in der Bar jeder Vernunft.