zum Hauptinhalt
Zankapfel Alte Meister. Gedrängel am Sonnabend bei der 21. Langen Nacht der Museen in der Gemäldegalerie. Foto: dapd

Louvre, British Museum, Eremitage oder das Metropolitan Museum in New York – keines dieser Häuser ist auch nur halbwegs an einem Tag zu ermessen. In diese Reihe gehört auch die Berliner Museumsinsel.

Von Bernhard Schulz

Die Band Oi Va Voi bei den Jüdischen Kulturtagen.

Von Erik Wenk
Zehn Jahre Berlin. Sir Simon ist seit 2002 Chefdirigent der Philharmoniker.

Ein Höhepunkt des am Freitag startenden Berliner Musikfests wird „Porgy und Bess“ konzertant: Philharmoniker-Chefdirigent Simon Rattle über seine Liebe zu Gershwin und die Tücken des Jazz.

Tilman Fichter und Siegward Lönnendonker über Rudi Dutschke und das Verhältnis der Linken zur nationalen Frage.

Von Klaus Hartung
Blickwechsel. Im Marionetten-Video „Cabaret Crusades“ zeigt Wael Shawky die Kreuzzüge aus arabischer Sicht.

Von Kassel nach Berlin: Der Ägypter Wael Shawky und seine beeindruckenden Videoinstallationen, die jetzt in den Kunst-Werken zu sehen sind.

Von Nicola Kuhn

Der neue Leiter der Internationalen Filmfestspiele Venedig, Alberto Barbera, will das älteste Festival der Welt in den kommenden Jahren deutlich verändern. Barbera, der die Mostra auf dem Lido bereits von 1998 bis 2002 geleitet hatte, will die Anzahl der Filme im Gesamtprogramm reduzieren und vor allem einen Filmmarkt etablieren, der bei dem am Mittwoch startendenen 69.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })