zum Hauptinhalt
Göttin von nebenan. Marilyn Monroe 1955 auf Long Island, New York. Foto: Prestel Verlag, © Eve Arnold / Magnum Photos

Marilyn Monroe war ein Opfer ihrer Mutter, der Kennedy-Brüder und der Filmindustrie – so weit das Klischee. Doch man kann ihr Leben auch ganz anders erzählen, als eine Geschichte von Aufstieg und Emanzipation. Bleibt nur eine Frage: Hat der Ruhm sie ruiniert oder gerettet?

Von Christian Schröder

Die Zeit schien stehen geblieben an diesem Freitagabend in der O2 World. Die Beach Boys und Brian Wilson beamten das Publikum zurück in die Sechziger - als hätten sie nie aufgehört mit dem Wellenreiten, dem Cabrio-Fahren und dem Daten kalifornischer Mädels.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })