
Das Postfuhramt in Mitte ist schon wieder verkauft worden. Die Zukunft der Galerie C/O Berlins bleibt damit weiterhin unklar.
Das Postfuhramt in Mitte ist schon wieder verkauft worden. Die Zukunft der Galerie C/O Berlins bleibt damit weiterhin unklar.
Old School-Hip-Hop plus Neo Soul: Der Berlin Musiker Max Herre und sein drittes Solo-Album „Hallo Welt!“.
Das Waterloo der deutschen Anti-Atomkraftbewegung: Die Kino-Dokumentation „Das Ding am Deich“ zeigt Menschen rund um das AKW Brokdorf.
Neue Bücher Berliner Autoren.
The Baseballs.
Howe Gelb spielt mit Giant Sand im Lido auf.
Während die Stadt- und Staatstheater sich um die letzten großen Dinge kümmern – auch in dieser Saison stehen wieder Zivilisation, Moral, Schicksal und Verantwortung auf dem Spiel –, beschäftigen sich die Kieztheater mit dem Leben vor der Tür. In hochnotkomischen Theatersoaps schleichen dort – meist ohne öffentliche Förderung – Szenestreber, „Prenzlwichser“, Dönerbudenchefs und Latte- Macchiato-Muttis über die Bretter: Je dumpfer das Klischee, desto lustvoller seine bühnentechnische Ausweidung.
Nach Soloprojekten und Trennunggerüchten bringt die Brit-Pop-Band Bloc Party ihr Album „Four“ heraus. Es ist sehr rockig geraten und macht Schluss mit den elektronischen Experimenten der Vergangenheit.
Das Sommerfestival in Hamburgs Kampnagelfabrik, zum letzten Mal unter Matthias von Hartz.
Paradise City.
Wedding bedeutet Verwahrlosung, Gewalt, Probleme. Von wegen! Ein Verein bietet Touren durch den Kiez. Eine davon heißt „Rap und Religion“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster