Low Life Lullabies.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 12.11.2012
Der ganze Walker Evans: Eine Kölner Ausstellung revidiert das Bild vom engagierten Fotografen.

Streitfall Bode-Museum: Eine bewegende Ausstellung macht den Testlauf und kombiniert Skulptur mit Malerei. Im Mittelpunkt: Die „Weinenden“ aus Dijon, eine Prozession von 37 Alabaster-Figuren aus dem 15. Jahrhundert.
Christine Bergmann:Von Null auf Hundert. Stationen eines politischen Lebens.
KUKI.
Florian Illies liefert einen unterhaltsamen, wenn auch oberflächlichen Querschnitt durch das Jahr 1913.
Von Hitlers Feindaufklärung zum Bundesnachrichtendienst: Magnus Pahl über das frühe Wirken von Reinhard Gehlen.
Komische Oper: Penderecki dirigiert Penderecki.
Beige und grau tragen die Leute, dazwischen leuchtet verzweifelt das Signalrot der Preisschilder. Sale.

Er gilt als ein Genie der Freundschaft. Aber in seinen Tagebüchern 1966 - 1972 schimpft Hans Werner Richter mit ätzender Schärfe über die großen Schriftsteller und Kritiker seiner Zeit. Vor allem über die Mitglieder der Gruppe 47, deren Gottvater er war.

In Erfurt wurde der deutsche Theater-Oscar namens "Der Faust" verliehen. Geehrt wurden unter anderem Tankred Dorst und Matthias Lilienthal.

In China werden Obstbäume jetzt schon von Hand bestäubt: Markus Imhoofs virtuos gefilmte Dokumentation „More than Honey“ erkundet das rätselhafte Massensterben der Bienen.