
Lebensartist, Aktivist, Professor und Filmregisseur: Rosa von Praunheim ist alles in einem. Am Sonntag wird er 70. Der RBB macht deshalb zu seinem Geburtstag einen 700-minütigen Fernsehabend.
Lebensartist, Aktivist, Professor und Filmregisseur: Rosa von Praunheim ist alles in einem. Am Sonntag wird er 70. Der RBB macht deshalb zu seinem Geburtstag einen 700-minütigen Fernsehabend.
Gier, Intrige, Egoismus: Im wirklichen Leben war das dem Schauspieler Larry Hagman fremd. Im Fernsehen hingegen wurde er der berühmteste fiese Amerikaner der Welt, mit seiner Paraderolle als J.R. in „Dallas“. Nun ist der Texaner im Alter von 81 Jahren gestorben.
Zeit und Raum sind die großen Komponenten in der Fotografie. Was passiert, wenn Künstler mit voller Absicht an diesen Stellschrauben drehen, zeigt momentan Anna Lehmann-Brauns in der privaten Kunsthalle Frisch (Halle am Wasser, Invalidenstraße 50-51, bis 15.
Möbel, Büsten und Design: Zur 200. Auktion erweitert die Villa Grisebach erneut ihr Angebot.
Bassenge versteigert ein Frühwerk Gerhard Richters.
Ohne große Sprachkenntnisse, aber überzeugt von der Notwendigkeit eines kulturellen Brückenschlags zog Max Beckmann 1947 in die USA und unterrichtete dort eine Nachkriegsgeneration junger Künstler. Im Geist dieser Unermüdlichkeit steht das neue Stipendium der American Academy.
Durch Klamauk zur Moral: „Verbrecher aus verlorener Ehre“ am Deutschen Theater.
Ketterer präsentiert Spitzenstücke seiner Auktion.
Die 70 neuen Filme von Rosa von Praunheim handeln unter anderem vom Wilmersdorfer Preußenpark, Satanisten, einem schwulen Schornsteinfeger, dem „Berghain“-Türsteher Sven Marquardt und der Schauspielerin Eva Mattes. 700 Minuten daraus laufen am heutigen Sonnabend ab 20.
Marek Janowski startet seinen „Ring“-Zyklus.
Es war zu erwarten, dass die Präsentation von 80 bisher unbekannten Postkarten Thomas Manns aus der Zeit von 1901 bis 1928 an den Bruder Heinrich als „Sensation“ gefeiert wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster