
Über drei Tänzerinnen und ihre Kunst, allein durch Atmen in Ekstase zu geraten. Bericht zur Eröffnung der 22. Berliner Tanztage in den Sophiensälen.
Über drei Tänzerinnen und ihre Kunst, allein durch Atmen in Ekstase zu geraten. Bericht zur Eröffnung der 22. Berliner Tanztage in den Sophiensälen.
Dichter, Forscher, Globetrotter: Adelbert von Chamissos „Reise um die Welt“ erscheint jetzt neu, in einer Prachtausgabe bei der Anderen Bibliothek.
Der Komponist und Kapellmeister Richard Wagner, mit den Augen seines Hundes betrachtet. Eine etwas andere Wagner-Geschichte, aus Anlass seines 200. Geburtstags in diesem Jahr.
Die (s)panische Fliege.
An diesem Sonntag zeigen die Musiker der Deutsch-Skandinavischen Jugend-Philharmonie, was sie können. Ein Probenbesuch.
Der Philosoph Kurt Bayertz erzählt die Ideengeschichte des aufrechten Gangs.
Ode an Thomas Sankara im Theaterdiscounter.
Mal was anderes in Sachen Suhrkamp, da gibt es ja auch noch Bücher! Ein Blick in das Frühjahrsprogramm des Verlags.
Sie war leise, aber effektiv: Vier Jahre leitete Valery Smith die Kunstabteilung im Haus der Kulturen. Zum Abschied zeigt sie Experimentelles.
Wer soll das bezahlen? Bernd Neumann äußert sich zur Debatte um die Gemäldegalerie, versichert, dass die Alten Meister nicht im Depot verschwinden und stellt zeitnah einen Neubau in Aussicht.
Savoy Satellites.
Im neuen Jahr wurde alles besser. Seit der Rückkehr von einem Aufenthalt in Wien war Robert Schumann wenig produktiv, womöglich sogar etwas faul gewesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster