
Im Kino ist er noch ein Newcomer, doch seit Sabin Tambrea im Königsdrama "Ludwig II" zu sehen ist, steht er im Mittelpunkt des Interesses. Er selbst sieht sich als "Handwerker". Eine Kantinenbegegnung.
Im Kino ist er noch ein Newcomer, doch seit Sabin Tambrea im Königsdrama "Ludwig II" zu sehen ist, steht er im Mittelpunkt des Interesses. Er selbst sieht sich als "Handwerker". Eine Kantinenbegegnung.
Wilhelm Furtwängler galt lange als NS-Karrierist. Doch wirklich bewiesen wurde das nie. Nun will ein Buch den Dirigenten rehabilitieren.
Für den Neubau der Bibliothek der Humboldt-Universität wurde Architekt Max Dudler schon mit Preisen überschüttet. Nun lenkt die Auszeichnung des Deutschen Architekturmuseums den Blick auf eines seiner weniger bekannten Werke.
Zum Tod der Berliner Romanistin Rita Schober.
Komisch, dramatisch, romantisch: David O. Russells filmischer Genre-Mix „Silver Linings“ feiert die dysfunktionale Harmonie.
Seit 20 Jahren gehen Tschechen und Slowaken getrennte Wege. Unser slowakischer Autor Michal Hyorecký war seinerzeit strikt gegen die Teilung. Doch was niemand erwartet hat: Sie ist der Slowakei gut bekommen.
Sakir Gökçebags Installationen in Berlin.
Schöne Märchen beginnen ja mit einem Glückspilz, der drei Wünsche offen hat. Wir Theaterkritiker – bekanntermaßen eine sehr genügsame Spezies – würden uns dagegen sogar schon mit einem einzigen Wunsch für das Bühnenjahr 2013 bescheiden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster