Armin Petras zeigt mit „Demenz Depression und Revolution“ die letzte Uraufführung seines Alter Egos Fritz Kater unter seiner Intendanz. Im Sommer verlässt er Berlin Richtung Stuttgart.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 07.01.2013

Caroline Fetscher weiß, wie man den Nahostkonflikt löst. Warum nicht Judith Butler nach Gaza einladen - damit sie jungen Palästinensern ihre Gendertheorien vorstellt?

Feuilletonist der Zwischenkriegszeit: Ein Band versammelt Joseph Roths brillante Glossen und Reportagen. Berlin kommt darin gar nicht gut weg. Roth lebte zwar in der Reichshauptstadt, sehnte sich aber nach Prag und Paris.

Donald Runnicles über die sinnliche Musik von Benjamin Britten und die „Peter Grimes“-Premiere.
Manfred Flügges Biografie von Eva Herrmann.
Krzysztof Urbanski dirigiert das DSO.
M.Daxner, H.

Im nordfranzösischen Lens hat der Louvre eine Dependance eröffnet. Sie präsentiert Kunst völlig anders als das Stammhaus.
Schick einen Gruß, zuweilen durch die Sterne: Orlando Figes erzählt eine Liebesgeschichte im Gulag.
Bärtig, fanatisch, gewaltbereit: Ressentiments gegen Muslime gefährden unsere demokratische Kultur, schreibt der Historiker Wolfgang Benz.