
Man hätte es wissen können: Propaganda und Praxis waren bei den Nazis von Anfang an eins. Wie Hitler durch mediale Manipulation historische Ereignisse für sich besetzte.
Man hätte es wissen können: Propaganda und Praxis waren bei den Nazis von Anfang an eins. Wie Hitler durch mediale Manipulation historische Ereignisse für sich besetzte.
Am 7. Februar beginnt die Berlinale. Wir haben für Sie die extremsten Fakten zusammengestellt. Vom schönsten Titel bis zum besten Möbelhaus-Film
Margaret Bourke-Whites Fotografien werden im Martin-Gropius-Bau präsentiert. Die Reportagefotografin gelten als Ikonen ihrer Zeit. Sie selbst stellte einige Rekorde auf.
Rauchen, Pöbeln und Trinken: Charlotte Roche und Jan Böhmermann gingen mit ihrer gleichnamigen Talkshow keinen konventionellen Weg - und provozierten lieber. Nun fand das ZDF keine Lösung, wie das Format fortgeführt werden soll.
Sensation im Bundestagswahlkampf: Microsoft-Gründer Bill Gates will für die SPD deutscher Bundeskanzler werden.
Despite the global hype, Berlin can still be a provincial place – especially in higher education. Which is why one of the city's universities should switch to English in order to attract the skilled workers Germany so desperately needs, argues Tagesspiegel.de editor Markus Hesselmann.
Clubschiffe werden nach ihm benannt und Gas-Pipelines. Verdi ist populärer denn je. In diesem Jahr wird sein 200. Geburtstag gefeiert - pikanterweise wurde sein schärfster Konkurrent Richard Wagner im selben Jahr geboren.
Brüderle-Skandal und kein Ende. Nachdem neue Belästigungsvorwürfen gegen den FDP-Spitzenkandidaten aufgetaucht sind, kommt heraus: attraktive Vorsitzende werden strategisch eingesetzt, um Politiker zu ködern.
Jochen Hellbeck und Felix Römer geben den einfachen Soldaten der Roten Armee und der Wehrmacht eine Stimme.
Sein Israel hat sich verändert: Die Erinnerungen des Journalisten Ari Rath.
Wider den Wirklichkeitsverlust: Eindrücke vom 34. Saarbrücker Max-Ophüls-Filmfestival.
Sexismus, Rassismus, Urheberrecht: Das Netz diskutiert, schafft aber keinen wirklichen Diskurs. Während eine kleine Elite Fragen immer differenzierter behandelt, beschränkt sich ein abgehängtes Diskussionsprekariat auf destruktive Zwischenrufe. Was lässt sich dagegen tun?
Hitler sells - das merkt man rund um den 80. Jahrestag der Machtübernahme durch die Nazis wieder besonders. Die mediale Präsenz, auch im Tagesspiegel, ist beträchtlich. Sie zu hinterfragen, wie es der Bestsellerautor Timur Vermes versucht, trägt allerdings nur weiter zu ihr bei. Eine Ergänzung
The Midas Touch feat. Simian Mobile Disco.
Politik, nein danke: Das British Council präsentiert sechs prominente Schriftsteller in Berlin. Die halten sich zunächst mit Aussagen zu David Camerons Referendumplänen zurück - bis ein Schotte den weißen Elefanten schließlich aus dem Raum schafft
öffnet in neuem Tab oder Fenster