
Avantgardist mit Seele: Zum 100. Geburtstag seines großen Komponisten Witold Lutoslawski ruft Polen gleich ein ganzes Lutoslawski-Jahr aus. Auch in Berlin wird es mit zahlreichen Konzerten begangen
Avantgardist mit Seele: Zum 100. Geburtstag seines großen Komponisten Witold Lutoslawski ruft Polen gleich ein ganzes Lutoslawski-Jahr aus. Auch in Berlin wird es mit zahlreichen Konzerten begangen
Gerade wird eine erregte Debatte geführt, weil in Kinderbüchern von Astrid Lindgren und Otfried Preußler rassistische Begriffe ausgetauscht werden sollen. Nun könnte es auch in einem Klassiker von Christine Nöstlinger antisemitische Untertöne geben.
Im Streit zwischen Minderheitsgesellschafter Hans Barlach und Suhrkamp-Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwciz deutet sich Kompromissbereitschaft an: Die Gesellschafter wollen aufeinander zugehen.
Wettbewerb: Tagesspiegel sucht Kurzfilme.
Während sich die großen Berliner Bühnen mit der Finanzkrise, Kriegsheimkehrern oder Flüchtlingsbiografien zurzeit an höchst konkreten gesellschaftlichen Problemen abarbeiten, ist in der freien Szene ein deutlicher Hang zum großen Ganzen zu erkennen. Wo kommt die Spezies überhaupt her?
Wie politisch ist die Generation Facebook? Raul Zeliks Berlin-Roman „Der Eindringling“.
Das Junge Ensemble Berlin ist ein engagiertes Laienorchester. Mit Verdis "Messa da Requiem" erinnert es an den Holocaust. Bei dem Konzert am Sonntagabend wirkt auch Sopranistin Annette Dasch mit.
Er stand fast 70 Jahre auf der Bühne und leitete 40 Jahre lang ein kleines Privattheater. Doch bekannt geworden ist Veit Relin vor allem als Ehemann von Maria schell. Nun starb der Schauspieler mit 86 Jahren.
Nathan der Weise.
Zeitgenössische Architektur hat in der Ewigen Stadt einen schweren Stadt. Doch jetzt verblüfft die Bibliotheca Hertziana, ein deutsches Forschungsinstitut zur Kunstgeschichte, ganz Rom mit einem spektakulären Neubau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster