zum Hauptinhalt
Die Schriftstellerin Ronya Othmann auf Usedom.

Seit ihrem Bericht über identitätspolitisch motivierte Entscheidungen in der Jury des HKW-Preises wird die Schriftstellerin angefeindet. Warum sie sich missverstanden fühlt, erklärt sie im Interview.

Von Gerrit Bartels
Ein „Killer“, kein Verlierer. Donald Trump (Sebastian Stan) mit seinem Mentor Roy Cohen (Jeremy Strong).

Das Trump-Biopic „The Apprentice“ hat beim Filmfestival in Cannes einen Medienrummel ausgelöst. Die Anwälte des Ex-Präsidenten meldeten sich noch vor der Premiere zu Wort und drohen mit Klagen.

Von Andreas Busche
Eine Frau bedient ein Mobiltelefon.

Zwei Drittel der Online-News-Konsumenten wurden zuletzt mit Falschmeldungen und Desinformation konfrontiert. Der IT-Branchenverband Bitkom fordert Konsequenzen.

Von Kurt Sagatz
Der amerikanische Bestseller-Autor T.C. Boyle.

Große Konflikte, auf ein menschliches Maß heruntergedimmt: Neue Geschichten des amerikanischen Literatur-Rockstars T. C. Boyle.

Von Meike Feßmann
Alt, exzentrisch und endlich berühmt. Maria Lassnig (Birgit Minichmayr) inspiziert ihre Ausstellung.

Mit dem Körper malen: In Anja Salomonowitz‘ Künstlerinnenporträt spielt eine großartige Birgit Minichmayr die österreichische Malerin Maria Lassnig.

Von Gunda Bartels
ARD-Literaturkritiker Denis Scheck

Von Robert Greene bis Salman Rushdie, von Brianna Wiest bis Wolfgang Schäuble: In bewährter Manier feiert oder verreißt Denis Scheck die erfolgreichsten Sachbücher dieser Woche.

Von Denis Scheck
Jenny Erpenbeck auf der Preisverleihung am Dienstagabend in London.

Der International Booker Prize ging diesmal an die Berliner Autorin Jenny Erpenbeck. In ihrem Wenderoman „Kairos“ hat sie ein Stück deutscher Zeitgeschichte festgehalten.

Von Gerrit Bartels