
In der vergangenen Woche sorgte nicht nur das neue Traumpaar Julia Klöckner und Jörg Pilawa für Schlagzeilen, sondern auch Leonardo DiCaprio (unerkannt) und Judith Rakers (maskiert).
© imago images/ZUMA Press/Bluegrass Films
Mit seiner Rolle in „Titanic“ wurde der Schauspieler Leonardo DiCaprio zum weltweit bekannten Hollywood-Star. Für seine Rolle im Survival-Drama „The Revenant“ gewann DiCaprio 2016 den Oscar als bester Hauptdarsteller. Privat setzt der Star für Projekte gegen den Klimawandel ein.
In der vergangenen Woche sorgte nicht nur das neue Traumpaar Julia Klöckner und Jörg Pilawa für Schlagzeilen, sondern auch Leonardo DiCaprio (unerkannt) und Judith Rakers (maskiert).
Supermodel Toni Garrn verkauft ihre High Heels, Neuseelands Ex-Premierministerin trägt ein Kleid mit BVG-Muster. Unsere Kolumnistin unterwegs in Sachen Sommermode.
Das Hochzeitsspektakel des Amazon-Gründers Jeff Bezos sorgt für Aufruhr in Venedig. Was sagen die Bewohner dazu? Ein Wassertaxifahrer und ein Aktivist erzählen.
Ein Unternehmer aus Berlin bringt eine neue Limo auf den Markt. Sie soll dem Party-Kater vorbeugen und besser schmecken als medizinische Alternativen. Was steckt dahinter?
An Woody Harrelson als umstrittenen Basketballtrainer führt an diesem Wochenende kein (Spielfilm-)Weg vorbei. An ABBA und Quentin Tarantino aber auch nicht.
Jeder Mensch lügt – aber wann wird es problematisch? Deutschlands bekannteste Kriminalpsychologin erklärt, warum manche jahrelang an ihren Unwahrheiten festhalten und wie man Betrüger durchschaut.
Erfolgsorientiert, pragmatisch, unkonventionell: Elon Musk soll in der Liebe ähnlich ticken wie im Job. Was können die Frauen in seinem Leben über den vielleicht mächtigsten Mann der Welt verraten?
10.000 Euro Gebühr und aufwendige Bewerbungsverfahren: In den exklusiven China-Club des Adlon kommt nicht jeder rein. Unsere Kolumnistin schaffte es – über ein Sommerfest.
Ein Foto manipulieren oder einen marktfähigen Song generieren? Das kann jetzt jeder. Auch Roboterassistenten sollen bald zum Alltag gehören. Ein Einblick in die Welt von Deep Fake, Robotik und Massenproduktion.
1741 verschwand ein britisches Kriegsschiff vor der Küste Patagoniens. Überlebende berichteten später von barbarischen Zuständen. US-Autor David Grann machte daraus ein packendes Drama.
US-Meisterregisseur Martin Scorsese bekommt den Goldenen Ehrenbären. Bei der Pressekonferenz bricht er eine Lanze für individuelle Stimmen im Kino und schwärmt von der Lasagne seiner Mutter.
Leonardo DiCaprio, Taylor Swift, Kanye West – sie alle haben ihre Immobilien mit Millionenverlusten verkauft. Die prominentesten Beispiele der reichen Immobilienzocker.
Nach Halloween kommt Weihnachten, so viel ist bekannt. Besinnlicher wird es damit aber nicht unbedingt, wenigstens nicht bei den Promis.
Rose und Jack verlieben sich auf der Titanic. Das Schiff war lange Zeit nur auf komplizierten Tauchgängen zu begutachten.
Donnerstag ist Kinotag. Neben dem groß angekündigtem Epos von Martin Scorsese begegnen einem diese Woche verzweifelte Hochzeits-Caterer oder Haie auf der Leinwand. Was davon lohnt sich?
In seinem historischen Krimi „Killers of Flower Moon“ rekonstruiert Martin Scorsese eine Mordserie am indigenen Osage-Volk in den 1920er Jahren. Leider stehlen Robert de Niro und Leonardo DiCaprio seinen eigentlichen Stars die Schau.
In Brasilien wurde eine Baumart wiederentdeckt, die seit fast zwei Jahrhunderten als ausgestorben galt. Ilex sapiiformis wurde ausgerechnet in einer Großstadt gefunden.
Von Dr. Emi bis Shan Rahimkhan: In Berlin werden die Friseure, Beauty-Docs oder Trainer der Stars manchmal selbst zu welchen. Wer sind sie und was macht sie so besonders?
Gegen Daniil Medwedew gibt Djokovic im Finale von New York keinen Satz ab und ist wieder die Nummer eins der Tenniswelt. Ans Aufhören denkt er noch nicht.
Von früh an hat der Kunstbetrieb den Maler ausgenutzt - und die Preise hochgetrieben. Die Fondation Beyeler wirft Licht auf Basquiats italienische Phase
Dass der Hollywoodstar in die deutsche Hauptstadt zieht, könnte sein, könnte genauso gut aber auch nicht sein. Unter gewissen Berücksichtigungen ist es trotzdem eine Schlagzeile wert.
Wenn der Planet eine Chance haben soll, müssen wir unsere Ernährung umstellen – das ist den meisten klar. Einige Firmen in Israel zeigen, wie das konkret aussehen kann.
Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio mit neuem Film in Cannes
Ausgerechnet die feministische Comicautorin Liv Strömquist hat nun ein Buch über Sternzeichen verfasst. Ein Gespräch über Schuldgefühle, spekulatives Dating und das Chaos des Lebens.
Pennystocks sind Aktien für nur wenige Cents. Der niedrige Preis lockt Anleger. Dabei bergen Investments in dieser Anlageform viele Risiken.
Martin Scorsese gehört seit den 1970ern zu den wichtigsten Regisseuren Hollywoods. Geburtstagswünsche an einen, der für das Kino brennt.
Zwischen Kapitalismus und Utopie: Ein Treffen mit Künstler Filip Markiewicz in seiner Ausstellung „Ultrasocial Pop“ im Berliner Haus am Lützowplatz.
Kristoffer Hatteland Endresen und Rudolf Buntzel beleuchten aus zwei unterschiedlichen Perspektiven das schizophrene Verhältnis des Menschen zum Schwein.
Im Netflix-Streifen „Don’t Look Up“ bleiben sechs Monate, um einen Kometen von seinem Erdkurs abzubringen. Wäre eine solche Katastrophe in der Realität abzuwenden?
Filmstar Leonardo DiCaprio engagiert sich für den Umweltschutz, so auch für den Erhalt des Ebo-Waldes in Kamerun. Forscher danken dafür mit einer Namensgebung.
Ein Katastrophenfilm als Politsatire: Adam McKay führt in „Don’t Look Up“ mit einem Staraufgebot die gesellschaftliche Realitätsverweigerung vor.
Leonardo DiCaprio in „Titanic“ war das romantische Erweckungserlebnis für unsere Autorin. Später hat sie gemerkt: Jack Dawson ist mehr Traum als Mann.
Mit „SaFahri“ setzt Sky Nature den Trend fort, Naturdokumentationen weniger fachkundig als prominent zu präsentieren. Neu in Deutschlands Umwelt unterwegs: Fahri Yardim.
Fast alle Menschen sehnen sich nach dem Ende von Corona. Einige sogar so sehr, dass sie Satire für Realität halten. Berlins Regierender Bürgermeister reagiert.
Romeo und Julia auf der Rückbank: Auf unserer Fahrt nach Venedig legen wir einen spontanen Zwischenstopp in Verona ein. Ist schließlich sehenswürdig! Oder?
Heute gucken wir Märchen, erinnern uns an den Untergang der Titanic, ersteigern Kunst aus dem Rechenzentrum, gratulieren zum Geburtstag und trainieren mit Potsdams Fußballern.
In ihrem neuen Comic „Ich fühl’s nicht“ nimmt Liv Strömquist erneut die Paarbeziehung ins Visier - und analysiert das Verhaltensmuster eines Hollywood-Stars.
Märchen mit Mädchen: Quentin Tarantino setzt mit seinem Film „Once Upon a Time in Hollywood“ der ermordeten Sharon Tate ein Denkmal.
Die meisten Oscar-Nominierungen bekommt „Joker“. Als beste Hauptdarsteller sind etwa Renée Zellweger und Adam Driver in der Auswahl.
Müde Feuerwehrleute, verletzte Tiere, vertriebene Einwohner – mit Spenden soll Australien während der Buschbrände geholfen werden. Aber was hilft wirklich?
öffnet in neuem Tab oder Fenster