Eine Internet-Nachlese von Malte Lehming zum Besuch des designierten US-Präsidentschaftskandidaten Barack Obama in Berlin.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 29.07.2008

Ingrid Müller über den neuesten Tipp von Thilo Sarrazin
Shai Agassi gibt sich nicht mit Kleinkram ab. Die Welt ist sein Maßstab.
Jugendliche wissen zu wenig über die DDR – das wird sich nicht so bald ändern
Mutig, die Dame. Berlins Oberstaatsanwältin Vera Junker gibt Richtern Nachhilfe zur Anwendung des Strafrechts.
Wir sollten uns freuen über den Bush-Kontrast – und nicht mäkeln
Die Zahl verblüfft: Mehr als 66 000 Unterschriften haben Berliner Eltern mit ihrer Initiative für eine bessere Ausstattung der Kindertagesstätten in der ersten Stufe des Volksbegehrens vorgelegt. Das sind dreimal so viele, wie nötig waren – und doppelt so viele, wie sie die Tempelhof-Retter sammelten.
Rund 1,3 Milliarden Euro sind beim Siemens-Konzern in dunkle Kanäle geflossen - ein beispielloser Korruptionsskandal in Deutschland. Jetzt erwägt der Konzern Klagen gegen seine ehemaligen Vorstandsmitglieder und könnte damit sogar Erfolg haben.
Wir sollten uns freuen über den Bush-Kontrast – und nicht mäkeln. Ein Gastbeitrag von Hans-Dietrich Genscher.
Berlins Oberstaatsanwältin Vera Junker beweist Mut mit öffentlichn rechtspolitischen Statements. Das könnte Folgen haben.
Ist der Elektroauto-Pionier nur ein brillanter Verkäufer oder auch ein Visionär? Seine Ideen finden in jedem Fall Anklang.
Jugendliche wissen zu wenig über die DDR – das wird sich nicht so bald ändern. Erst wenn die Generation abtritt, die vor 1989 in Ostdeutschland Verantwortung trug, werden die unbequemen Fragen gestellt.
Das Volksbegehren für die Kitas mobilisiert mehr Menschen als die Rettung Tempelhofs. Doch das Thema sollte nicht nur Eltern interessieren.