zum Hauptinhalt

Der Tod ist groß, hat Rilke geschrieben. Zu groß, um ihn in der Hand zu haben. Kein Gesetz kann ihn fassen. Das macht die Debatte, die um die Sterbehilfe entbrannt ist, so hilflos. Als gelte es, ein moralisches Pflichtpensum zu erledigen.

Das Projekt EU kann scheitern: Hasardeure wie Lafontaine und Kaczynski betreiben das Auseinanderbrechen aktiv. Und der Rest Europas zieht sich in einen Dornröschenschlaf zurück.

Der Streit um die Kooperation der Charité mit dem Klinikum Buch wird noch eine Weile andauern. Doch er hat auch einen positiven Effekt.

Erst demontiert die SPÖ ihren Bundeskanzler, dann die Kehrtwende in der Europapolitik. Österreich widmet sich nach der EM wieder seiner Lieblingsdisziplin: der Selbstzerstörung.

Von Hermann Rudolph

Wie kann man männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund in die Mehrheitsgesellschaft integrieren? Die Kinder- und Jugendhilfe muss darauf andere Antworten finden - mit anderem Personal.

Von Ursula Weidenfeld

Wie wäre es mit einer Genanalyse als Geburtstagsgeschenk? Oder wollen Sie mehr über Ihre Veranlagungen erfahren? Kein Problem: Jetzt gibt es Genbanken für jedermann. Der Nutzen ist jedoch zweifelhaft.

Sozialpopulismus und Reformgemurmel: Die CDU steckt genauso in der Krise wie die SPD - auch wenn das Elend der CDU nicht so richtig auffällt.

Von Robert Birnbaum