zum Hauptinhalt

Historische Wende: Zum ersten Mal in der Nachkriegszeit ist die CDU hinsichtlich ihrer Mitgliederzahl stärker als die SPD. Aber auch der CDU laufen die Anhänger davon. Die einstigen großen Volksparteien sind auf dem Weg Fraktionsparteien zu werden.

Die Ansage des Europäischen Gerichtshofes ist klar: Jeder Bürger hat ein Recht darauf, dass die Behörden sich um möglichst saubere Atemluft kümmern. Dieses Urteil ist wegweisend - obwohl es selbstverständlich sein müsste.

Was wäre, wenn sich der Besuch des designierten US-Präsidentschaftsbewerber Barack Obama nachhaltig auf die Karriere von Klaus Wowereit ausgewirkt hätte - und er plötzlich Bundeskanzler wäre? Roger Boyes wirft einen Blick in eine fiktive Zukunft.

Von Roger Boyes

Die Verbraucherpreise steigen – doch hilflos ausgeliefert sind die Kunden nicht. Sie können wechseln.

Von Lars von Törne

Während sich viele Väter eine enge Bindung an ihr Kind wünschen, gibt es doch auch etliche, die diese loszuwerden trachten – besonders wenn sie den Verdacht hegen, der Spross stamme nicht von ihnen ab. Für sie gibt es seit einigen Jahren heimliche Abstammungstests.

Premier Berlusconi schafft sich in Italien die Justiz vom Hals – wieder einmal. Er peitscht sein Gesetz im Schnellverfahren durchs Parlament. Dabei kann er sich auch noch rühmen, größeren Flurschaden vermieden zu haben.

Von Paul Kreiner

Von Bonn nach Berlin: Der Komplettumzug der Regierung nimmt auch ohne Plan Gestalt an. Tatsächlich hat die Region Bonn über alle Maßen von der Umzugsentscheidung profitiert. Berlin hingegen hat weiterhin Mühe, wenigstens den Anschluss an die im Westen erzielten Wachstumsraten zu halten.

Von Lars von Törne

Der Fußballfan muss vor „Ausbeutung durch Pay-TV“ geschützt werden. Der Satz klingt nach Oskar Lafontaine, stammt aber von Bernhard Heitzer. Der ist Chef des Bundeskartellamtes und damit ein Gralshüter des kapitalistischen Wettbewerbs.

Von Joachim Huber

Ein intimeres, aufschlussreicheres Detail als die Herkunft gibt es kaum. Dafür wäre das Strafrecht die richtige Adresse gewesen.

Von Jost Müller-Neuhof