zum Hauptinhalt

Man muss kein Prophet sein, um sehen zu können, dass Daniel Kehlmann mit seinem am kommenden Freitag erscheinenden neuen Buch „Ruhm“ das Highlight dieses Bücherfrühlings vorlegt. „Ruhm“ wird sich verkaufen wie sonst kein Buch aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, sein Autor wird be- und umworben wie kein zweiter in diesem Frühjahr.

Von Gerrit Bartels

Es sieht fast so aus, als hätten sie sich abgestimmt: Als Berlins CDU am Montag ihr Reformkonzept für Berlins Schulen vorstellte, war kurz zuvor ein Brandbrief der Schul leiter aus Mitte bekannt geworden. Der erinnert an den Hilferuf aus der Neuköllner Rütli-Schule, der Berlins Bildungsmisere vor bald drei Jahren bundesweit bekannt machte.

Man muss kein Prophet sein, um sehen zu können, dass Daniel Kehlmann mit seinem am kommenden Freitag erscheinenden neuen Buch „Ruhm“ das Highlight dieses Bücherfrühlings vorlegt. „Ruhm“ wird sich verkaufen wie sonst kein Buch aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, sein Autor wird be- und umworben wie kein zweiter in diesem Frühjahr.

Von Gerrit Bartels

Was will Merkel? Regieren, na klar! Und die CDU muss sehen, wo sie bleibt

Von Stephan-Andreas Casdorff

Hat sich etwas geändert in Berlin seit Rütli? Der neue Brandbrief der Schulleiter aus Mitte lässt Zweifel. Wer nicht zu massiven Investitionen in die Schulen bereit ist, wird alleine mit neuen Konzepten nicht viel ändern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })