Franklin D. Roosevelt war vom 4. März 1933 bis zu seinem Tod 1945 US-Präsident. Dies ist die damalige Antrittsrede des neu gewählten Präsidenten - im übersetzten Wortlaut.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 04.01.2009
Zum Konflikt im GazastreifenEs wird höchste Zeit, dass sich auf beiden Seiten der Verstand einschaltet. Werden wir noch zu unseren Lebzeiten einen stabilen, belastbaren Frieden im Nahen Osten begrüßen können?
„Der Strom macht die Konzerne reich /Studie: Gewinne seit 2002 verdreifacht“vom 30. DezemberMit bedrückendem Realitätssinn lese ich als Stromkundin das Ergebnis der Studie der Hochschule für Wirtschaft und Technik des Saarlandes, die die Grünen in Auftrag gegeben haben; RWE, Eon, Vattenfall und EnBW haben ihre Gewinne – laut der Studie – durch Erhöhung der Kundenpreise in fünf Jahren verdreifacht.
Ursula Weidenfeld über die Charaktereigenschaften des deutschen Führungspersonals in der Krise.
„Linke plant Sozialquote für Berlins Schulen“ von Susanne Vieth-Entusvom 29. DezemberDer Vorschlag zur Sozialquote ist nur Ausdruck der Misere: In Berlin gibt es über 30 Prozent lehrmittelbefreite Kinder.
Aller Voraussicht nach werden die Arbeitslosenzahlen 2009 steigen. Doch bei der Arbeitsagentur ist das Geld da, um auf die Krise zu reagieren.
„Irrationales Feindbild / Mit der Sprache der Extremisten: Wie populäre ,Islamkritiker‘ Muslime unter Generalverdacht stellen“ von Peter Widmann vom 2. JanuarPeter Widmann weist Kritikern am Islam die rechte Ecke zu.
„Aufbau West statt Ost? / Was war und was bleibt“ von Gerd Appenzeller vom 23.
„In der Retro-Republik“von Caroline Fetscher vom 28. DezemberWohltuend geist- und kenntnisreich, Caroline Fetschers Essay über die „Retro-Republik“.
„Warum unsere Wirtschaftsordnung unchristlich ist“ von Alexander Gaulandvom 29. DezemberGanz entschieden verwahre ich mich gegen die Behauptung, Herrn Dr.