zum Hauptinhalt

Der Politik wirft man vor, dass sie Geld gerne mit der Gießkanne verteilt – breit gestreut, undifferenziert und letztlich wirkungslos. Nun will die Regierung offenbar die Gießkanne beiseitelegen und es mit dem Wasserwerfer probieren.

Oft genügt in Nahost ein Funke, um einen weiteren Krieg auszulösen. Der Abschuss von drei Raketen aus dem Libanon auf Nordisrael könnte leicht dieser Funke sein.

Sanjay Gputa, bislang oberster Medizinkorrespondent des Nachrichtensenders CNN, soll Obamas Surgeon General werden - der Oberaufseher des staatlichen Ärztekorps. Für Amerika ist er ohnehin längst der gefühlte Oberarzt der Nation.

Von Christoph von Marschall

Gerne wird Moskau vorgeworfen, Rohstoffe als außenpolitisches Druckmittel einzusetzen. Beides ist jedoch im gegenwärtigen Streit kaum zu trennen: Russland hat das Gas, die Ukraine die Pipelines.

Von Jens Mühling

Der Gazakrieg lehrt: Den Extremisten muss Paroli geboten werden. Viele liberale Muslime begehen gerade den Fehler, den islamischen Extremismus angesichts der israelischen Militäraktionen reinzuwaschen.

Anders als bei Tempelhof könnte Klaus Wowereit seine Haltung zu Pro Reli schaden. Als Antiklerikaler zu gelten, könnte seine bundespolitischen Karriereträume beenden.

Von Gerd Nowakowski

Erst der Angriff im Gazasreifen, dann neue Auseinandersetzungen mit der Hisbollah im Libanon? Der Nahostkonflikt kann sich rasch zu einem regionalen Flächenbrand ausweiten.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })