zum Hauptinhalt

Eigentlich sind die Deutschen für ihre Bürokratie bekannt. Doch offenbar ist bei den Vorkehrungen für die Abwrackprämie die Euphorie über die gewünschte Ankurbelung des Neuwagengeschäfts ein bisschen mit den Planern durchgegangen.

Ob Muslime oder Juden, der Papst bringt beide gegen sich auf, von Protestanten zu schweigen. Seine Reden an ihre Adressen zeigten keine große Kompetenz im Versöhnen. Im Verärgern ist er größer.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Was ist ein guter und wirksamer Streik? Die in Frankreich wissen, wie das geht: Hunderttausende gehen auf die Straße und legen den Verkehr lahm. Hierzulande sieht das anders aus. Vor allem im öffentlichen Dienst - da lachen die Minister über streikende Beamte.

Von Alfons Frese

Eigentlich sind die Deutschen für ihre Bürokratie bekannt. Doch offenbar ist bei den Vorkehrungen für die Abwrackprämie die Euphorie über die gewünschte Ankurbelung des Neuwagengeschäfts ein bisschen mit den Planern durchgegangen.

Von Ingrid Müller

In den vergangenen Wochen ist der Eindruck entstanden, dass alle Evangelischen oder religiös Interessierten selbstverständlich für Pro Reli votieren würden. Das ist jedoch nicht zutreffend. Die Kirchen in Berlin werden zu Agitatoren einer Restauration

Mit Lehrermangel ist nicht zu spaßen. Doch nicht die Verbeamtung löst das Problem der Abwanderung, sondern ein höheres Gehalt.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })